Informieren. Bilden. Vernetzen.
Das Weiterbildungs- und Informationsangebot für die Erneuerbaren

Der ee-hub vereint die vielfältigen Themenfelder der erneuerbaren Energie unter einem Dach. Unser Ziel ist es, das umfangreiche Weiterbildungsangebot von BWE und BEE in die Branche zu tragen. Mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung – in Präsenz vor Ort oder digital im Livestream. Auf unserer neuen Plattform finden Sie das bisherige Angebot der BWE WebAkademie im modernen Gewand und in gewohnter Qualität.

Unsere Branche ist eng vernetzt. Deswegen empfehlen wir Ihnen auf dem ee-hub nicht nur brandaktuelle Veranstaltungen, sondern auch relevante News, Artikel und Publikationen aus dem gesamten Spektrum der Erneuerbaren. Ob Wind, Photovoltaik, Netzbetrieb oder mehr: Sie bleiben stets bestens informiert!

Projektplanung und -genehmigung

Aktuelle News zum Thema:

Vorsichtiges Absenken der Leitung ins Erdreich.
News

badenova baut erste H₂-Leitung im Süden

Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein beteiligt sich die badenova-Unternehmensgruppe durch ihre Tochtergesellschaft badenovaNETZE als eines der ersten Unternehmen am Aufbau des nationalen Wasserstoffkernnetzes. Damit bringt der Energieversorger aus Freiburg nicht nur eigene Infrastrukturprojekte voran, sondern leistet einen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft
Der Wasserstoffatlas zeigt räumlich aufgelöst geeignete Standorte für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff und seinen Koppelprodukten Sauerstoff und Wärme auf.
News

PoWerD-Potenzialatlas: Ideale Standorte für grünen Wasserstoff

Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer ISE hat im Projekt PoWerD einen interaktiven Potenzialatlas veröffentlicht. Er zeigt erstmals bundesweit, wo grüner Wasserstoff durch Elektrolyse besonders effizient erzeugt und genutzt werden kann, basierend auf regionaler Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien, Industriebedarf und Nutzung von Nebenprodukten wie Abwärme und Sauerstoff.

Standortanalyse, Projektplanung, Netze & Netzanschluss
Windpark mit 5 Windmühlen
Interviews

Netzauskunft: Anfragen zu Leitungsverläufen digital und automatisiert beantworten

Planungs- und Bauunternehmen müssen vor Leitungs- und Tiefbauarbeiten bei Infrastrukturbetreibern Anfragen zu möglichen Leitungsverläufen einholen. Dabei unterstützen Metasystemportale. Jürgen Besler, Geschäftsführer von infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH, erklärt, wie diese funktionieren. Eva-Maria Knobloch, Abteilungsleiterin Technische Betriebsführung und technische Kundenbetreuung, gibt einen Praxiseinblick, wie die VSB Service GmbH ihre Prozesse mit dem Leico Portal optimiert hat.

Projektplanung, Betriebsführung, Netze & Netzanschluss
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos

Betriebsführung

Aktuelle News zum Thema:

Mensch berührt Solarpanel
Verbandsmeldungen

BSW-Solar: Rund zwei Millionen Solarstromspeicher in Betrieb – Tendenz steigend

Nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurden im vergangenen Jahr 600.000 neue Solarbatterien in Betrieb genommen. Doch auch wenn im ersten Quartal 2025 über 1,7 GWh weitere Speicherkapazität hinzugekommen sind, muss der Ausbau weiter forciert werden, wie der Verband fordert. Die Prognose für das laufende Jahr: Solarstromanlagen könnten privaten und industriellen Verbrauchern voraussichtlich mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke.

Politik, Betriebsführung, Wirtschaft
Animation mit H2-Tank, Solaranlagen und Windenergieanlagen
News

Statkraft stoppt Neuentwicklung von grünen Wasserstoffprojekten

Statkraft hat beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff aufgrund der zunehmenden Unsicherheit im Markt zu stoppen. Einige Bestandsprojekte in Europa sollen weiterentwickelt werden, bevor Investoren für die Realisierung gesucht werden.

Betriebsführung, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Vorsichtiges Absenken der Leitung ins Erdreich.
News

badenova baut erste H₂-Leitung im Süden

Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein beteiligt sich die badenova-Unternehmensgruppe durch ihre Tochtergesellschaft badenovaNETZE als eines der ersten Unternehmen am Aufbau des nationalen Wasserstoffkernnetzes. Damit bringt der Energieversorger aus Freiburg nicht nur eigene Infrastrukturprojekte voran, sondern leistet einen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft

Das Niveau der Veranstaltung ist unerreicht. Nirgendwo sonst werden die Brennpunkte des Windenergierechts so komprimiert dargestellt.

Dr. Sebastian Helmes
Sterr-Kölln und Partner mbB

Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, guter Austausch, entspannte Atmosphäre, abwechslungsreiche Themen und Diskussionen, kompetente Dozenten.

Katja Temme
Deutsche Windtechnik X-Service

Innovation & Technik

Aktuelle News zum Thema:

BEE-Sommerfest 2025

Das BEE-Sommerfest ist mittlerweile ein unverzichtbarer Treffpunkt in der Erneuerbaren-Branche. Am 9. Juli 2025 ist es wieder soweit: Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause lädt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) ins Spindler & Klatt in Berlin ein, um mit 1.500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein besonderes Event zu feiern.

Jetzt Ticket sichern!
Veranstaltungsgrafik der Veranstaltung BEE Sommerfest 2025. Das Bild ist blau-gelb gehalten und enthält die Skyline von Berlin. Zentral steht der Titel der Veranstaltung "BEE SOMMERFEST 2025"

Karrieremesse Erneuerbare Energien

Auf der KEE kommen Jobsuchende und Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien zusammen: Hier finden erfahrene Fach- und Führungskräfte, qualifizierte Quereinsteigende und motivierte Studierende ihren Platz in der Branche. 2025 erwarten Sie zwei neue Messetermine – digital, effizient, interaktiv. Termine: 02. – 03. April 2025 | MESSE NORD / bereits stattgefunden 10. – 11. Sept. 2025 | MESSE DEUTSCHLAND

Mehr erfahren