Informieren. Bilden. Vernetzen.
Das Weiterbildungs- und Informationsangebot für die Erneuerbaren

Der ee-hub vereint die vielfältigen Themenfelder der erneuerbaren Energie unter einem Dach. Unser Ziel ist es, das umfangreiche Weiterbildungsangebot von BWE und BEE in die Branche zu tragen. Mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung – in Präsenz vor Ort oder digital im Livestream. Auf unserer neuen Plattform finden Sie das bisherige Angebot der BWE WebAkademie im modernen Gewand und in gewohnter Qualität.

Unsere Branche ist eng vernetzt. Deswegen empfehlen wir Ihnen auf dem ee-hub nicht nur brandaktuelle Veranstaltungen, sondern auch relevante News, Artikel und Publikationen aus dem gesamten Spektrum der Erneuerbaren. Ob Wind, Photovoltaik, Netzbetrieb oder mehr: Sie bleiben stets bestens informiert!

Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos

Das Niveau der Veranstaltung ist unerreicht. Nirgendwo sonst werden die Brennpunkte des Windenergierechts so komprimiert dargestellt.

Dr. Sebastian Helmes
Sterr-Kölln und Partner mbB

Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, guter Austausch, entspannte Atmosphäre, abwechslungsreiche Themen und Diskussionen, kompetente Dozenten.

Katja Temme
Deutsche Windtechnik X-Service

Finanzierung & Vermarktung

Aktuelle News zum Thema:

Interviews

5 Fragen zu Wasserstoff an: Sebastian Etz, R+V Versicherung

Auch Wasserstoffprojekte sind zu versichern. Herr Etz von der R+V Versicherung spricht darüber, welche Herausforderungen bei der Absicherung von Wasserstoffprojekten bestehen, wie Betreiber optimal vorgehen sollten und welche politischen Maßnahmen das Wachstum des Sektors unterstützen könnten.

Sebastian Etz
Grundlagen, Projektplanung, Finanzierung & Vermarktung
Quelle: Steffen Wahl / Pixabay
Verbandsmeldungen

Transformationspfad im Biomasse-Paket unerlässlich um Aus für tausende Biogasanlagen abzuwenden

Sandra Rostek, Leiterin des Haupstadtbüros Bioenergie, lobt das Engagement der SPD und Grünen für die Änderungen am Kabinettsentwurf. Demnach wurden das Ausschreibungsvolumen sowie der Flexibilitätszuschlag erneut angehoben. Dennoch würde das Paket in seiner jetzigen Form weite Teile des Anlagenbestands gefährden und müsste daher von der Branche in dieser Form abgelehnt werden.

Politik, Finanzierung
Ingenieur-Büro Sing
Fachartikel

Gemeinsam finanziert, gemeinsam profitiert: Fuchstal zeigt, wie Bürgerwindparks gelingen

Gesetzliche Vorgaben, Naturschutzauflagen, Umweltaspekte, finanzielle Fragen und vor allem die Akzeptanz innerhalb der Gemeinde: All das waren Herausforderungen, denen sich die Verantwortlichen und Befürworter*innen der Energiewende in Fuchstal stellen mussten. Björn Leuchner, Kreditspezialist in der Abteilung Finanzierung Erneuerbare Energien der UmweltBank, gibt einen Einblick ins Projekt.

Björn Leuchner
Projektplanung, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung

Möchten Sie Ihre Innovation oder Projekte der EE-Branche präsentieren? Buchen Sie Ihr Firmenwebinar:

Karrieremesse Erneuerbare Energien

Auf der KEE finden Jobsuchende und Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien zusammen. Hier finden Neu- und Quereinsteiger Ihren Platz in der Branche. Auch 2025 erwarten Sie drei neue Termine – digital, regional, interaktiv. Wie Sie dabei sein können? Ab Januar finden Sie hier alle Infos.