Branchenwissen

Fachbeiträge

alle Fachbeiträge
Gastautor Christian Thorun ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Conpolicy-Instituts für Verbraucherpolitik.
Fachartikel

Klartext, bitte!

Weshalb nimmt das Interesse der Deutschen am Klimaschutz ab? Club-of-Rome-Mitglied Christian Thorun sieht die Ursachen in schlechter politischer Kommunikation und mangelnder sozialer Gerechtigkeit. Ein Essay.

Politik, Projektplanung
Gegen die Volatilität der Strompreise: Der Batteriespeicher von Kyon Energy im fränkischen Iphofen hat eine Speicherkapazität von 24 Megawattstunden.
Fachartikel

Netze und Speicher: Kampf gegen Preisschocks

Die Preisspitzen an der Strombörse werden für viele Unternehmen zur Belastung. Doch es gibt Strategien, sich dagegen zu wappnen – oder sogar davon zu profitieren. Etwa durch Batteriespeicher.

Technologien, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Lorenz Gösta Beutin (Linke) übernimmt den Vorsitz im Bundestagsausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Interviews

Energie ist Daseinsvorsorge – keine Ware

Lorenz Gösta Beutin (Linke) übernimmt den Vorsitz im Bundestagsausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Der aus Schleswig-Holstein stammende Energieexperte gilt als Kritiker marktgetriebener Klimapolitik.

Politik, Wirtschaft
Reihen von Großbatteriespeichern mit Windrädern im Hintergrund.
Fachartikel

100 Millisekunden sind das Zeitlimit

Um gefährliche Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, entsteht im Südwesten Deutschlands eine der modernsten Anlagen der Energiewende: ein hybrider Netzbooster.

Netze & Netzanschluss, Technologien
Die gesellschaftliche Unterstützung für Klimaschutz schwindet nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus wachsender Frustration.
Fachartikel

Klimakommunikation: Klimamüdigkeit lähmt Energiewende

Die Deutschen verlieren zunehmend das Vertrauen in Klimapolitik und Energiewende. Laut einer aktuellen internationalen Ipsos-Studie sehen sich nur noch 53 Prozent der Bürgerinnen und Bürger persönlich in der Verantwortung, etwas gegen den Klimawandel zu tun – ein deutlicher Rückgang.

Politik, Projektplanung, Wirtschaft
Offshore-Windpark in der Ferne.
Fachartikel

Luftkrieg über der Nordsee

Weil in der Nordsee immer mehr Windparks gebaut werden, geraten deren Betreiber zunehmend aneinander. Denn die Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind. Ein britisches Forschungsprojekt soll sicherstellen, dass der Platz weiterhin für alle reicht.

Wirtschaft, Politik, Wissenschaft & Forschung