Betriebsführung

Aktuelles zur Betriebsführung in der Energiewende: Trends und Tipps für den effizienten und nachhaltigen Betrieb von Anlagen zur erneuerbaren Energiegewinnung.

Fachartikel

Windkarte 2025: Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?

Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in der nördlichen Hälfte des Landes. Die Karte von Windindustrie in Deutschland bildet die Verteilung und Leistungsstärke der Anlagen ab.

Janna Riffeler
Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft
Interviews

Herausforderung PV-Fernüberwachung in einem einzigen Monitoringsystem

Bei vielen Betreibern kommen kontinuierlich neue PV-Kraftwerke in nennenswertem Umfang zu den bestehenden Anlagen hinzu – intern wie extern: Die Portfolien wachsen. Bei der Überwachung all dieser Kraftwerke stellt sich die Frage nach einem einheitlichen Monitoringsystem. Markus Krampe, Geschäftsführer von Enovos Renewables O&M GmbH, erläutert, welche Kriterien bei der Entwicklung eines solchen Systems zu beachten sind.

Markus Krampe
Betriebsführung, Projektplanung, Technologien
Fachartikel

Report: Mit Industrie-Speichern der Volatilität des Energiesystems trotzen

Die jährliche Bestandsaufnahme des Bundesverbands Energiespeicher Systeme (BVES) zeigt: Im Jahr 2024 sank der Gesamtumsatz der Branche von 16,1 auf 12,5 Milliarden Euro. Optimistisch blickt der Verband jedoch auf die Industrie-Stromspeicher und hat gemeinsam mit der Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Leitfaden für Unternehmen herausgegeben.

Janna Riffeler
Wirtschaft, Technologien, Betriebsführung
Europäische Flaggen wehen vor dem Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg.
News

Energiepolitik: RED III auf der Zielgeraden

In einem Eilverfahren hat Berlin die mit Spannung erwartete nationale Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED) III beschlossen. Das soll der Erneuerbaren-Branche mehr Planungssicherheit verschaffen. Doch es gibt bereits Kritik.

Politik, Projektplanung, Betriebsführung, Natur- & Artenschutz, Standortsicherung, Genehmigung
Mensch berührt Solarpanel
Verbandsmeldungen

BSW-Solar: Rund zwei Millionen Solarstromspeicher in Betrieb – Tendenz steigend

Nach Schätzungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurden im vergangenen Jahr 600.000 neue Solarbatterien in Betrieb genommen. Doch auch wenn im ersten Quartal 2025 über 1,7 GWh weitere Speicherkapazität hinzugekommen sind, muss der Ausbau weiter forciert werden, wie der Verband fordert. Die Prognose für das laufende Jahr: Solarstromanlagen könnten privaten und industriellen Verbrauchern voraussichtlich mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke.

Politik, Betriebsführung, Wirtschaft
Animation mit H2-Tank, Solaranlagen und Windenergieanlagen
News

Statkraft stoppt Neuentwicklung von grünen Wasserstoffprojekten

Statkraft hat beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff aufgrund der zunehmenden Unsicherheit im Markt zu stoppen. Einige Bestandsprojekte in Europa sollen weiterentwickelt werden, bevor Investoren für die Realisierung gesucht werden.

Betriebsführung, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Vorsichtiges Absenken der Leitung ins Erdreich.
News

badenova baut erste H₂-Leitung im Süden

Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein beteiligt sich die badenova-Unternehmensgruppe durch ihre Tochtergesellschaft badenovaNETZE als eines der ersten Unternehmen am Aufbau des nationalen Wasserstoffkernnetzes. Damit bringt der Energieversorger aus Freiburg nicht nur eigene Infrastrukturprojekte voran, sondern leistet einen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft
Zwei Männer in Warnwesten und Schutzhelmen mit einem Plan in der Hand stehen auf der Plattform zum WKA-Turm und schauen in die Ferne auf weitere Windkraftanlagen die auch im Hintergrund zu sehen sind.
News

EnBW und Light:Guard kooperieren bei BNK für neue Windenergieanlagen

Die Light Guard GmbH stattet künftig alle neuen EnBW-Windkraftanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) aus. Zukünftige Windparks müssen ab Inbetriebnahme über ein funktionierendes BNK-System verfügen. Bestehende Anlagen der EnBW sind bereits nachgerüstet.

Betriebsführung
3 Biogasanlagen Tragluftdächer nebeneinander im close-up fotografiert.
Verbandsmeldungen

Bioenergiebranche veröffentlicht 10 Vorschläge zur Lösung alter Zielkonflikte

Die Bioenergiebranche hat zehn zentralen Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode vorgestellt. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) appelliert an die neue Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für die Nutzung und den Ausbau der Bioenergie zu verbessern.

Politik, Betriebsführung