Grundlagen
Die Basis für nachhaltigen Erfolg: Unsere Veranstaltungen zu den Grundlagen der erneuerbaren Energien bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über Technologien, Märkte und regulatorische Rahmenbedingungen.
Veranstaltungen

Wir bauen ein Umspannwerk!
Mit dem eigenen Umspannwerk schneller ans Netz? Klären Sie Genehmigung, Planung und Praxisfragen, bevor Verzögerungen entstehen. Jetzt informieren!

Nutzungsverträge für EE-Projekte: Flächensicherung mit Sicherheit
Schluss mit Risiko-Klauseln: Mit den praktischen Gestaltungsvorschlägen in diesem Webinar bringen Sie Ihre Nutzungsverträge schnell auf rechtssicheren Kurs.

Batteriegroßspeicher: Lieferantenauswahl - Augen auf beim Speicherkauf!
Speicher = Speicher? Warum in der richtigen Lieferantenauswahl der Schlüssel für rentable BESS-Projekte liegt.

Ertragsbewertung in der Praxis: Review, Due Diligence & Optimierung
Erträge bewerten leicht gemacht! Nutzen Sie fundierte Gutachten, um Unsicherheiten zu minimieren und Ihre Projekte optimal zu steuern.

Windenergietechnik für Nicht-Techniker
Technik leicht gemacht! Dieses Seminar bietet einen verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Windenergie für Nicht-Techniker.

Dingliche Flächensicherung für EE-Projekte: Rein ins Grundbuch
Juristisch fundiert, praxisnah erklärt: So sichern Sie Ihre Nutzungsrechte gegenüber Dritten ab und verhindern, dass Ihr EE-Projekt trotz Vertrag ins Straucheln gerät.

ENERGIEDIALOG 2026
Der ENERGIEDIALOG ist der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE. Seien Sie am 20. Januar 2026 dabei und starten Sie mit den Erneuerbaren-Verbänden in das neue Jahr 2026.

Freiflächensolar: Erbschaftsteuer - Hintergründe & Lösungen
Welche Auswirkungen das Erbschaftsteuerrecht auf Freiflächenphotovoltaikanlagenprojekte haben kann, erfahren Sie in diesem Webinar. Wir zeigen Ihnen aber auch, welche Lösungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben!

Umspannwerke für BESS, Windparks und weitere Energieanlagen
Fehlender Netzanschluss? Wenn kein Strom fließt, fließt auch kein Geld. Die Lösung? Die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur oder die gemeinsame Errichtung eines UW!

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore (online)
Sind Sie neu in der Branche? Wir vermitteln Ihnen das nötige Grundwissen zu technischen, juristischen und wirtschaftlichen Themen der Windenergie

Die Überbauung von Netzverknüpfungspunkten in der Praxis
Die gemeinsame Nutzung von NVP ist da – wie Sie profitieren und was es zu beachten gilt!

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.


