SEMINAR – Webinar

Änderung EEG-CfD-Optionen in der Praxis: Erlöse und Risiken

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Das Bild zeigt einen Mann, der einen Schutzhelm trägt und in der Hand eine zusammengerollte Bauzeichnung hält. Im Hintergrund sieht man einen klaren blauen Himmel mit einigen Wolken sowie mehrere Windräder auf einer hügeligen Landschaft.
Wiederholungstermine
70

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

In der Praxis könnte die Einführung von CfDs (Contracts for Difference) als Alternative zur EEG-Marktprämie Schwächen des aktuellen Systems adressieren. Seit die EU-Kommission Deutschland aufgetragen hat, ein Claw-Back bei der Förderung von erneuerbaren Energien einzuführen, ist die Sorge in der Branche groß. Wie sieht die Umstellung auf CfDs konkret aus und was bedeutet das für die Erlöse von Betreibern?

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
165,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)
135,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-1036-01

Beschreibung

Deutschland muss das EEG reformieren, damit es Anforderungen der EU genügt. Die EU-Strombinnenmarktverordnung schreibt die Einführung von CfDs oder ähnlichen Systemen vor, wenn Erneuerbare über direkte Preisstützungssysteme, wie das EEG, gefördert werden. In der Praxis kann die Einführung von CfDs als Alternative zur EEG-Marktprämie Schwächen des aktuellen Systems adressieren, doch der Rückzahlungsmechanismus "Claw-Back" ist eine Herausforderung.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die 4 Optionen und lernen Sie die Wirkung des Referenzpotenzials anhand eines Fallbeispiels kennen. Gewinnen Sie sich ein klares Bild vom Claw-Back für produktionsabhängige und produktionsunabhängige CfDs.

Inhalte des Webinars:

  • Kurze Übersicht der vier Marktdesignvarianten im BMWK-Optionenpapier

  • Verständnis für die Reaktion auf negative Preise und Claw-Back für produktionsabhängige und produktionsunabhängige CfDs

  • Beispielhafte Wirkung des Referenzpotenzials von Option 4 anhand eines konkreten Fallbeispiels

  • Resultierende Umsetzungsfragen von CfDs in der Praxis

    Machen Sie sich fit für die Herausforderung CfDs. Melden Sie sich jetzt an!

Mitwirkende

Das könnte Sie auch interessieren