SEMINAR – WebSeminar

Praxis Betriebsführung: Windparkperformance und Leistungskurven

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Auf dem Bild befinden sich eine Landschaft mit Windrädern. Im Hintergrund werden Leistungskurven abgebildet.
Wiederholungstermine

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Mehr Power: Was sind Ursachen für Leistungsverluste? Wie lesen Sie Windparkdaten richtig? Bessere Performance und Erträge fangen mit Wissen an. Wir vermitteln es Ihnen - praxisnah und interaktiv.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
545,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)
435,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-2716-01

Beschreibung

Welche Strategien im Performance- Management steigern die Verfügbarkeit Ihrer Windparks? Und wie nutzen Sie Kennlinien zur Optimierung des Energieertrags? Diese Fragen klären wir in unserem Seminar.
Mit Hilfe unseres mobilen Windkanals demonstrieren und erläutern wir Ihnen praxisnah und anschaulich, wie Sie Leistungskurven bestimmen und analysieren können. Erfahren Sie, was die Ursachen schlechter Anlagenperformance sind und wie Sie damit in der Praxis der Betriebsführung umgehen können.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Bestimmung der Leistungskurven mit dem Hochlaufversuch

  • Leistungskurvenanalyse – Ursachen von Abweichungen

  • Einflussparameter auf die Leistung und den Ertrag von WEA analysieren

  • Wind vs. Verfügbarkeit – Ursachen schlechter Anlagenperformance

  • Auswirkungen der Pitchregelung verstehen

  • Energieertrag berechnen

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem praxisnahen Seminar. Profitieren Sie von wertvollen Tipps unserer Expert*innen!

Das könnte Sie auch interessieren