Projektplanung

Erfahren Sie alles zur Projektplanung in den Erneuerbaren Energien: Fachwissen und News für die erfolgreiche Planung von Wind-, Solar- und Bioenergieprojekten.

Im Bild v.l.n.r.: Thomas Büchner, Geschäftsführer STRABAG Umwelttechnik GmbH; Dr. Gabriël Clemens, Vorstandsvorsitzender MVV; Christian Sadleder, Vorstand der STRABAG AG Österreich, Head of Energy Infrastructure; Thomas Hörtinger, Technikvorstand GKM; Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand MVV.
News

Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG (MVV) hat die STRABAG Umwelttechnik GmbH mit dem Bau einer zweiten Flusswärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) beauftragt.

Wirtschaft, Projektplanung, Innovative Produkte
Photovoltaik-Anlage an einer Bahnstrecke.
News

Forschung: Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz einspeisen

Die Deutsche Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland und betreibt ein eigenes Stromnetz von knapp 8.000 Kilometer Länge. Wie dieses für die Einspeisung von Solarstrom genutzt werden kann, untersuchte das Projekt »PV4Rail« unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

Projektplanung, Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft
Europäische Flaggen wehen vor dem Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg.
News

Energiepolitik: RED III auf der Zielgeraden

In einem Eilverfahren hat Berlin die mit Spannung erwartete nationale Umsetzung der Renewable Energy Directive (RED) III beschlossen. Das soll der Erneuerbaren-Branche mehr Planungssicherheit verschaffen. Doch es gibt bereits Kritik.

Politik, Projektplanung, Betriebsführung, Natur- & Artenschutz, Standortsicherung, Genehmigung
Vorsichtiges Absenken der Leitung ins Erdreich.
News

badenova baut erste H₂-Leitung im Süden

Mit dem Bau einer Wasserstoffleitung am Hochrhein beteiligt sich die badenova-Unternehmensgruppe durch ihre Tochtergesellschaft badenovaNETZE als eines der ersten Unternehmen am Aufbau des nationalen Wasserstoffkernnetzes. Damit bringt der Energieversorger aus Freiburg nicht nur eigene Infrastrukturprojekte voran, sondern leistet einen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.

Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft
Der Wasserstoffatlas zeigt räumlich aufgelöst geeignete Standorte für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff und seinen Koppelprodukten Sauerstoff und Wärme auf.
News

PoWerD-Potenzialatlas: Ideale Standorte für grünen Wasserstoff

Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer ISE hat im Projekt PoWerD einen interaktiven Potenzialatlas veröffentlicht. Er zeigt erstmals bundesweit, wo grüner Wasserstoff durch Elektrolyse besonders effizient erzeugt und genutzt werden kann, basierend auf regionaler Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien, Industriebedarf und Nutzung von Nebenprodukten wie Abwärme und Sauerstoff.

Standortanalyse, Projektplanung, Netze & Netzanschluss
Im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven werden neue Liegeplätze und Terminalflächen gebaut.
dpa-Meldungen

Cuxhaven als zentraler Umschlagplatz für Windkraftanlagen

Die Bedeutung der Windkraft wächst. Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven spielt dabei eine wichtige Rolle. Nun wird es ausgebaut - Bund, Land und Hafenwirtschaft investieren viel Geld.

Wirtschaft, Projektplanung