Mobilität

Die Transformation der Mobilität hin zu klimafreundlichen Konzepten ist ein essenzieller Bestandteil der Energiewende. Elektromobilität, intelligente Verkehrssysteme und emissionsfreie Antriebe prägen diesen Wandel. Unsere Veranstaltungen und Fachbeiträge thematisieren innovative Ansätze, neue Geschäftsmodelle und die Integration von erneuerbaren Energien in den Verkehrssektor.

News

Klimakrise lässt Versicherungspolicen teurer werden

Naturkatastrophen durch den Klimawandel setzen Versicherer weltweit unter Druck. Steigende Schäden lassen Policen teurer werden, in manchen Regionen sind sie kaum noch erhältlich.

Wirtschaft, Politik
News

Mikroalgen produzieren Biokraftstoffe

Mikroalgen binden effektiver CO₂ als Pflanzen. Das macht sie zu einem Schlüsselorganismus für die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe. Das Projekt Fuelgae nutzt diese Eigenschaft, um mithilfe modifizierter Mikroalgenarten aus dem in Industrieanlagen entstehenden CO₂ sogenannte Advanced Liquid Fuels (ALF) zu erzeugen.

Wissenschaft & Forschung, Innovative Produkte, Wirtschaft
Fachartikel

Saubere Straßen: Darmstadts Flotte ist e-mobil

Die Kommunen in Deutschland müssen ihre Fuhrparks nachhaltiger gestalten, vom Pkw bis zum Spezialfahrzeug. Darmstadt zeigt, dass es dafür einen ambitionierten Fahrplan und gute Ideen braucht.

Innovative Produkte, Wirtschaft, Technologien
Fachartikel

Mehr Vielfalt an Batterien war nie

Ein Markt kommt in Bewegung: Batterien aus Lithiumeisenphosphat machen den klassischen Akkus verstärkt Konkurrenz, nun sind auch Alternativen mit Natriumionen serienreif.

Wirtschaft, Technologien, Netze & Netzanschluss
Fachartikel

Elektroautos und E-Motoren: Emotionalität gegen Skaleneffekte

E-Mobilität braucht neben besseren Batterien auch bessere Motoren – und bekommt sie. Elektromotoren werden effizienter, kompakter und verzichten sogar auf viele knappe Materialien.

Wissenschaft & Forschung, Technologien
Fachartikel

Das Auto als Stromspeicher

Bidirektionales Laden soll es ermöglichen, die Batterie von Elektroautos für den eigenen Haushalt zu nutzen oder sogar am Strommarkt teilzunehmen. Klappt das wirklich?

Netze & Netzanschluss, Wirtschaft, Technologien
Fachartikel

E-Mobilität: Die lautlose Wende

Oslo fährt elektrisch, Shenzhen setzt auf E-Busse, Kigali tauscht Akkus im Minutentakt. Elektromobilität ist global weiter, als viele denken. Was machen andere anders? Und was lässt sich daraus lernen? Eine Spurensuche rund um den Globus.

Finanzierung & Vermarktung, Politik, Wirtschaft
Fachartikel

Lithium: Milliardenprojekt im Erzgebirge

Deutschland muss Lithium für Elektromotoren und Batteriespeicher bislang komplett importieren. Ein Unternehmen im Erzgebirge will das ändern und das kostbare Metall aus dem Berg holen. Doch der Markt arbeitet gegen Zinnwald Lithium.

Wirtschaft, Politik
News

Grünes Methanol aus Dänemark

Ein Meilenstein für die emissionsarme Schifffahrt und Industrie: In Apenrade hat die weltweit erste kommerzielle E-Methanol-Anlage den Betrieb aufgenommen. Potenzielle Abnehmer für den grünen Sprit suchen die Dänen auch in Deutschland.

Meike Naber
Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung
News

50 Hertz und Tennet launchen Onlineplattform für CO₂ und Erneuerbare in Europa

Die Übertragungsnetzbetreiber und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft haben den „Green Grid Compass“ vorgestellt. Das digitale Tool zeigt minutengenau die CO₂-Intensität und den Anteil erneuerbarer Energien in europäischen Stromgebotszonen und erfüllt damit eine zentrale EU-Vorgabe zur Transparenz.

Übergreifende Themen, Wissenschaft & Forschung, Technologien
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos