Technologien

Alles zu Technologien in den Erneuerbaren Energien: Fachbeiträge und News zu Innovationen in Windkraft, Photovoltaik, Speicherlösungen und grünen Technologien.

Gewässer für Fische
News

Kraftwerk Stegenwald: größte Fischwanderhilfe an der Salzach geht in Betrieb

Im Juni ging das erste Schott am Einstieg zum neuen Umgehungsgewässer beim österreichischen Kraftwerk Stegenwald hoch und das Wasser konnte langsam seinen Weg durch das neu gestaltete Flussbett finden. Über eine Strecke von rund 500 Metern wird Salzburgs größte Fischwanderhilfe mit ihren Uferbereichen neuen Naturraum für Tiere und Pflanzen schaffen.

Realisierung, Natur- & Artenschutz, Technologien, Innovative Produkte, Wirtschaft
Fundamente beim Windradaufbau
News

Höhenwindrad in der Lausitz wird errichtet

In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.

Nadine Fischer
Innovative Produkte, Wirtschaft, Technologien, Realisierung, Betriebsführung
Atome, die goldenen Wasserstoff darstellen
News

Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren

Die TH Köln und ihre Partner möchten künftig CO₂-negativen Wasserstoff herstellen. Dafür soll der bereits bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt und für die industrielle Produktion angepasst werden. Neben Wasserstoff entsteht dabei fester Kohlenstoff, auch Carbon Black genannt, der ein wichtiger Rohstoff etwa für die Kunststoff- oder Batterietechnik ist.

Technologien, Wissenschaft & Forschung, Innovative Produkte
Symbolbild: See in Norwegen
News

Statkraft plant neues Wasserkraftwerk Aura in Norwegen

Das Unternehmen beantragte eine Genehmigung für den Bau eines neuen Aura-Kraftwerks in Sunndal, Norwegen, mit einem Budget von 6 Milliarden NOK. Wenn es gebaut wird, wird die neue Anlage das 2,5-fache der derzeitigen Höchstkapazität liefern und zu einer stabileren Energieversorgung beitragen.

Technologien, Wirtschaft, Realisierung
Ein Globus mit Windrädern davor. Verschiedene Begriffe sind über das Bild verteilt: H2, Green, Renewable, Energy, Power, Hydrogen
News

Salzkavernen speichern Wasserstoff aus überschüssigem Windstrom

Im niedersächsischen Etzel geht das Pilotprojekt H2Cast, bei dem zwei bestehende Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung umgerüstet werden, in die nächste Phase: Gasunie und Storag Etzel haben mit der gemeinsamen Einspeicherung von rund 90 Tonnen Wasserstoffs in zwei bestehende Kavernen begonnen. In Kürze startet auch der Bau der obertägigen Anlage durch Gasunie.

Wirtschaft, Technologien, Innovative Produkte
Offizielle Inbetriebnahme der neuen Forschungsanlage für erneuerbares Methan: Philipp Knötig, Karin Naumann (Projektleitung), Dr. Sven Halldorn (BMDV), Prof. Dr. Michael Nelles (Wiss. Geschäftsführer DBFZ), v.l.n.r.
News

Von biogenen Reststoffen zu erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff

Mit der Inbetriebnahme der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Pilotanlage „Pilot-SBG“ am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig beginnt eine neue Phase nachhaltiger Energiegewinnung. Das Projekt fokussiert sich auf die Herstellung von erneuerbarem Methan aus biogenen Reststoffen und grünem Wasserstoff – ein zukunftsweisender Beitrag zur Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Verkehrssektoren.

Grundlagen, Innovative Produkte, Technologien