Wissenschaft & Forschung

Aktuelle News und Fachbeiträge zur Wissenschaft und Forschung in der Energiewende: Fortschritte, Studien und Entwicklungen in den Erneuerbaren Energien.

Atome, die goldenen Wasserstoff darstellen
News

Produktion von CO2-negativem Wasserstoff – Forschungsprojekt optimiert Verfahren

Die TH Köln und ihre Partner möchten künftig CO₂-negativen Wasserstoff herstellen. Dafür soll der bereits bekannte Prozess des Methan-Crackings weiterentwickelt und für die industrielle Produktion angepasst werden. Neben Wasserstoff entsteht dabei fester Kohlenstoff, auch Carbon Black genannt, der ein wichtiger Rohstoff etwa für die Kunststoff- oder Batterietechnik ist.

Technologien, Wissenschaft & Forschung, Innovative Produkte
News

Gewinnerin des Comic-Wettbewerbs zu Biokraftstoffen ausgezeichnet

Klimaschutz im Verkehr inspirierend thematisieren: Wie das gelingt, hat Sophia Neuland, die Gewinnerin des Comic-Wettbewerbs „Mit Biokraftstoffen in eine positive Zukunft“ eindrucksvoll bewiesen. Die Studentin aus Halle (Saale) begeisterte die Jury mit ihrer originellen Idee und einem einzigartigen Stil.

Netzwerken, Übergreifende Themen, Wissenschaft & Forschung
News

Energiewende erleben: Zukunftsakademie in der Lausitz für engagierte Nachwuchskräfte

Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren können vom 10. bis 13. Juni 2025 in Lübbenau (Spreewald) die Zukunft der Lausitz mitgestalten! Die QLEE-Zukunftsakademie bietet Einblicke in die nachhaltige Entwicklung der Region und in berufliche Perspektiven. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis 31. Mai möglich.

Grundlagen, Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen, Wirtschaft, Politik
Strommasten mit Stromleitungen die scheinbar unendlich in die Weite des Hintergrunds verschwinden.
News

Energiewende bleibt auch in Krisenzeiten ein Jobmotor

Die Energiewende bleibt in der Rezession der Jobmotor. Seit 2019 hat sich die Zahl der Jobangebote in diesem Bereich mehr als verdoppelt. Der Anteil der Branche am gesamten Stellenmarkt ist in dieser Zeit von anderthalb Prozent auf fast vier Prozent gewachsen, jeder 26. Job ist ein Job der Energiewende. Der Fachkräftemangel ist so groß, dass immer mehr Arbeitgeber für Quereinsteiger:innen offen sind. Das zeigt die Analyse von 60 Millionen Online-Stellenanzeigen durch die Bertelsmann Stiftung.

Grundlagen, Wissenschaft & Forschung, Netze & Netzanschluss
Der Green Grid Compass liefert stundengenaue Daten zur CO₂-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer Energien in den einzelnen europäischen Stromgebotszonen.
News

50 Hertz und Tennet launchen Onlineplattform für CO₂ und Erneuerbare in Europa

Die Übertragungsnetzbetreiber und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft haben den „Green Grid Compass“ vorgestellt. Das digitale Tool zeigt minutengenau die CO₂-Intensität und den Anteil erneuerbarer Energien in europäischen Stromgebotszonen und erfüllt damit eine zentrale EU-Vorgabe zur Transparenz.

Übergreifende Themen, Wissenschaft & Forschung, Technologien
Wasseroberfläche, auf die ein Tropfen fällt
News

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Wasser-Energie-Nexus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit einer neuen Bekanntmachung Projekte zum Thema „Wasser-Energie-Nexus“ (WENex). Ziel ist es, Wasser-, Energie- und Stoffkreisläufe besser miteinander zu verknüpfen. Wasser soll effizienter für die Energiegewinnung genutzt und der Energieverbrauch bei der Wasserversorgung und -aufbereitung gesenkt werden. Projektskizzen können bis zum 30. September 2025 beim zuständigen Projektträger Karlsruhe (PTKA) eingereicht werden.

Innovative Produkte, Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft, Technologien, Finanzierung & Vermarktung, Projektplanung