Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- Verbandsmeldungen
Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung stagniert laut Studie
Wie Frontier Economics im Auftrag der Verbände Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK sowie Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ermittelt hat, stagniert der Marktanteil von KWK-erzeugter Energie seit Jahren. Die Verbände appellieren daher an die Bundesregierung, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) schnellstmöglich zu verlängern und die politischen Rahmenbedingungen für den dringend notwendigen Ausbau von KWK-Anlagen zu schaffen.
Wirtschaft, Politik Solaranlage auf denkmalgeschützten Gebäuden selten abgelehnt
ProjektplanungLand NRW will mehr Batterie-Lastwagen - Kampagne gestartet
- Pressemeldungen
Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM
Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern.
Netzwerken, Wirtschaft - Pressemeldungen
UKA bestellt bei der Nordex Group 80 Anlagen für Projekte über 540 MW in Deutschland
Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat im Dezember 2024 bei der Nordex Group 80 Turbinen der Delta4000-Baureihe über insgesamt 540 MW bestellt.
Wirtschaft, Technologien NRW will Wildwuchs bei Windenergieausbau verhindern
Strom-Grundversorger Vattenfall erhöht Preise
Kein Strom in Teilen Mannheims
Über 6100 Stromsperren wegen unbezahlter Rechnungen
100.000 Photovoltaikanlage in Thüringen
Wasserstoff für die Klimawende - Woher soll er kommen?
Wirtschaft, Wissenschaft & ForschungKnapp 35.000 Unterschriften gegen Gasbohrungen in Bayern
- Fachartikel
Was Unternehmen zum Battery Passport wissen müssen
TÜV Süd veröffentlicht FAQ zum Battery Passport, der 2026 verpflichtend eingeführt wird.
Politik, Genehmigung Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Bombe an Kraftwerk in Duisburg entschärft
Schwälbchen investiert in Energieeffizienz
Habeck kontert Vorwürfe zum Atomausstieg
Streifzug durch 800 Jahre Steinkohlebergbau - Museum öffnet
One-Dyas wirft Landesbehörde NLWKN Untätigkeit vor und klagt
Habeck weist Täuschungsvorwurf beim Atomausstieg zurück