Cashflow-Modellierung für Windparks

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Wir bringen Ihnen die Kosten- und Erlösstruktur von Wind-Projekten und die Integrierte Finanzplanung mithilfe des Cashflow-Modells näher - praxisnahe Einblicke und Tipps zu Finanzierung und Investitionsentscheidungen für Windprojekte inklusive.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2719-01
Beschreibung
Eine tragfähige Finanzierungsstruktur entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres Windprojektes. In diesem WebSeminar erfahren Sie, wie sich Kosten und Erlöse systematisch erfassen und in einem Cashflow-Modell abbilden lassen – von der Investitionsplanung bis zur Liquiditätsprognose. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt – mit konkreten Beispielen, klaren Kennzahlen und praxistauglichen Methoden.
Mit Blick auf die Praxis gehen wir der Frage nach, welche Entscheidungsgrößen zu beachten sind und wie Sie realistische Zeitreihen sowie Prognosen für Ihr Projekt entwickeln.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Kosten- und Erlösstruktur von Wind-Projekten
Cashflow-Modell: Integrierte Finanzplanung
Kennzahlen und Finanzierungsparameter
Grundlagen der Cash-Flow-Modellierung am Praxisbeispiel