Beitragssuche
50 Ergebnisse
- Pressemeldungen
UKA bestellt bei der Nordex Group 80 Anlagen für Projekte über 540 MW in Deutschland
Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat im Dezember 2024 bei der Nordex Group 80 Turbinen der Delta4000-Baureihe über insgesamt 540 MW bestellt.
Wirtschaft, Technologien - Pressemeldungen
Mehrheit der Deutschen setzt auf Solar- und Windenergie
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
Wissenschaft & Forschung, Politik - Pressemeldungen
Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb
Eine Enercon E-138 versorgt zukünftig rund 5.000 Haushalte
Wirtschaft, Technologien - Pressemeldungen
BNetzA: Erneuerbare Energien prägen Stromerzeugung in Deutschland
Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind.
Politik, Übergreifende Themen, Wirtschaft - Pressemeldungen
Auswertung des Fraunhofer ISE: Deutscher Strommix im Jahr 2024 so sauber wie nie
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 72,2 Terawattstunden (TWh) erzielt. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle (-8,4 Prozent) und Steinkohle (-27,6 Prozent) weiterhin zurückging, war der deutsche Strommix so CO₂-arm wie nie zuvor. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorgelegt hat.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
BNetzA: Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen
Die Bundesnetzagentur hat Ende Dezember neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht.
Projektplanung, Finanzierung, Netzanschluss, Wirtschaft, Übergreifende Themen, Politik - Analyse
Roadmap CO₂-neutrales Deutschland
Wissenschaft & Forschung, Technologien, Wirtschaft Deutlicher Photovoltaik-Zuwachs - Windkraft hinkt hinterher
WirtschaftGenehmigung für neue Windräder kommt langsam in Schwung
ProjektplanungWieder mehr Strom aus Erneuerbaren
Wirtschaft- Pressemeldungen
Beteiligungsverfahren zu Windenergie im Raum München startet im Januar
Der Regionale Planungsverband München beschließt den Entwurf für die Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans München. Mit dem Beschluss beginnt das formale Beteiligungsverfahren mit zwei geplanten Beteiligungen. Die erste findet im ersten Quartal 2025 statt. RPV-Mitglieder, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit können zum Fortschreibungsentwurf Windenergie in der Region München Stellung nehmen. Er umfasst 65 Vorranggebiete mit einer Fläche von rund 110 Quadratkilometern.
Wirtschaft - Pressemeldungen
Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie
Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher.
Wirtschaft - Studie
Studie: Wertschöpfung durch Windenergie
Wissenschaft & Forschung, Politik, Wirtschaft - Report
Kompaktwissen: Repowering von Windenergieanlagen
Grundlagen, Technologien - Pressemeldungen
naturstrom AG liefert Windstrom an Hörmann
Der Tor- und Türhersteller Hörmann und die naturstrom AG stärken ihre Zusammenarbeit. Ab 2025 ergänzt ein PPA über 9,2 Megawatt Windstrom den solaren Eigenstrom von Hörmann. Mit dem PPA soll die klimafreundliche Energieversorgung des Unternehmens weiter ausgebaut werden.
Wirtschaft Umfrage: Windbranche blickt optimistisch in die Zukunft
- Pressemeldungen
Statkraft liefert Wasser- und Windstrom an Deutsche Bahn
Den Grünstrom aus Wasserkraft wird Statkraft von Anfang 2027 bis Ende 2034 direkt aus den beiden eigenen niedersächsischen Laufwasserkraftwerken Langwedel und Landesbergen an die Deutschen Bahn liefern.
Wirtschaft, Technologien, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
ENCAVIS erwirbt UKA-Windpark mit 28,5 MW bei Münster (NRW)
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber (noch) Encavis AG hat von der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen Holding GmbH einen Windpark mit einer Erzeugungskapazität von 28,5 Megawatt in Everswinkel (Nordrhein-Westfalen) erworben. Der östlich von Münster gelegene Windpark besteht aus zwei Projekten, von denen Everswinkel I (22,8 MW) bereits seit August 2024 am Netz und Everswinkel II (5,7 MW) seit Mai 2024 im Bau ist. Den Bau von Everswinkel II übernimmt die UKA.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - Pressemeldungen
Cuxhaven: Neue Liegeplätze für die Energiewende entstehen
Bund, Land und Wirtschaft finanzieren gemeinsam die Hafeninfrastruktur für den Ausbau des Offshore-Terminals in Cuxhaven. Die Zukunftsinvestition schafft dringend benötigte Kapazitäten für die Energiewirtschaft. Das ambitionierte Hafenbauprojekt startet im Februar 2025.
Wirtschaft - Pressemeldungen
Nimmt KKR den Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber ENCAVIS aus dem Handel?
Der Vorstand des Hamburger Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG und die Elbe BidCo AG, eine Holdinggesellschaft, die von Investmentfonds, Vehikeln und Konten kontrolliert wird, die von Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. und deren verbundenen Unternehmen (zusammen „KKR“) beraten und verwaltet werden, haben heute eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die BidCo hält bereits rund 87,73 Prozent der Encavis-Aktien.
Wirtschaft