Veranstaltungen

Bevorstehende Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen
17
SEMINAR – Präsenz

Flächensicherung für EE-Projekte

Lernen Sie, wie Sie rechtssicher Flächen für Windenergieprojekte sichern und Fallstricke vermeiden. Erfahren Sie alles über Vertragsgestaltung und Grundbuchrecht.

15.07. components.card.dates.to 16.07.2025
BWE-Service, Berlin
Grundlagen, Standortsicherung, Netzwerken
43
SEMINAR – Webinar

BGH-Entscheidungen zu Baukostenzuschüssen und Kundenanlagen

Dürfen Netzbetreiber für den Netzanschluss eines Batteriespeichers einen Baukostenzuschuss verlangen? Müssen Betreiber dezentrale Energieversorgungsanlagen künftig sämtliche Netzbetreiberpflichten erfüllen? Die heiß ersehenten Entscheidungen schaffen Klarheit für Ihre Projekte. Verpassen Sie nicht den Anschluss - holen Sie sich Ihr Update zu Baukostenzuschuss und Kundenanlagen.

22.07. components.card.dates.to 22.07.2025
Online
Grundlagen, Standortanalyse, Realisierung, Netze & Netzanschluss
12
SEMINAR – WebSeminar

Praxis Betriebsführung: Windparkperformance und Leistungskurven

Mehr Power: Was sind Ursachen für Leistungsverluste? Wie lesen Sie Windparkdaten richtig? Bessere Performance und Erträge fangen mit Wissen an. Wir vermitteln es Ihnen - praxisnah und interaktiv.

23.07. components.card.dates.to 23.07.2025
Online
Grundlagen, Betriebsführung
2
SEMINAR – Webinar

Änderung EEG-CfD-Optionen in der Praxis: Erlöse und Risiken

In der Praxis könnte die Einführung von CfDs (Contracts for Difference) als Alternative zur EEG-Marktprämie Schwächen des aktuellen Systems adressieren. Seit die EU-Kommission Deutschland aufgetragen hat, ein Claw-Back bei der Förderung von erneuerbaren Energien einzuführen, ist die Sorge in der Branche groß. Wie sieht die Umstellung auf CfDs konkret aus und was bedeutet das für die Erlöse von Betreibern?

06.08. components.card.dates.to 06.08.2025
Online
Finanzierung & Vermarktung
6
SEMINAR – WebSeminar

B-Pläne und Erzeugungsanlagen: Baurechtliche Grundlagen und Praxis

B-Pläne verstehen: Wie funktioniert die Bauleitplanung? Von der Angebotsplanung über die Planänderung zum Problemfeld Befristung - wir helfen Ihnen das Planungsrecht zu verstehen und Ihre Projekte rechtssicher umzusetzen.

12.08. components.card.dates.to 12.08.2025
Online
Standortanalyse, Genehmigung, Realisierung
4
SEMINAR – WebSeminar

Optimieren statt nur Betreiben – Chancen des aktiven Asset Managements

Erfahren Sie, wie Sie Wind- und Solarportfolios strategisch steuern, Risiken minimieren und wirtschaftliche Potenziale aktiv heben.

13.08. components.card.dates.to 13.08.2025
Online
Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
5
SEMINAR – WebSeminar

Cashflow-Modellierung für Windparks

Wir bringen Ihnen die Kosten- und Erlösstruktur von Wind-Projekten und die Integrierte Finanzplanung mithilfe des Cashflow-Modells näher - praxisnahe Einblicke und Tipps zu Finanzierung und Investitionsentscheidungen für Windprojekte inklusive.

14.08. components.card.dates.to 14.08.2025
Online
Grundlagen, Finanzierung & Vermarktung
1
SEMINAR – Webinar

Flächensicherung für Hybridprojekte: Ein Grundstück, zwei Nutzungen

Wind und PV auf einer Fläche? So sichern Sie parallele Nutzungen rechtlich ab.

14.08. components.card.dates.to 14.08.2025 components.card.dates.repetitionDatesCount
Online
Grundlagen, Standortsicherung
41
SEMINAR – Webinar

Zeitenwende im Stromhandel

Die „Zeitenwende im Stromhandel“ bezieht sich auf eine tiefgreifende Veränderung im europäischen Strommarkt – die Umstellung des Day-Ahead-Handels auf ein viertelstündliches Handelsintervall. Bisher wurden Strommengen im Day-Ahead-Markt meist in stündlichen Zeitblöcken gehandelt. Der Go Live Termin für die Einführung der 15 Minuten Produkte im Day Ahead Markt ist der 30. September 2025, mit dem ersten Handelstag am 1. Oktober. Was bedeutet die Umstellung für Stromhändler_innen und Betreibende von Erneuerbaren Energien?

15.08. components.card.dates.to 15.08.2025
Online
Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
8
SEMINAR – WebSeminar

Artenschutz in der Genehmigungspraxis: aktuelle Brennpunkte

Täglich grüßt der Artenschutz: Erhalten Sie Handlungsempfehlungen und meistern Sie die artenschutzrechtlichen Herausforderungen in Ihren Genehmigungen - mit Fokus auf aktuelle Brennpunkte.

19.08. components.card.dates.to 19.08.2025
Online
Natur- & Artenschutz, Genehmigung
3
SEMINAR – WebSeminar

EEG 2023: Finanzielle Ansprüche und Ausschreibungsverfahren

Wie funktionieren die Ausschreibungen nach EEG 2023? Wir machen Sie fit – mit Fokus auf rechtliche Vorgaben, Förderstopp, Marktprämie und Projektrisiken.

20.08. components.card.dates.to 20.08.2025
Online
Grundlagen, Finanzierung & Vermarktung
5
SEMINAR – Webinar

Schäden an Tragstrukturen und juristische Aspekte

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Schäden an Trugstrukturen und den daraus resultierenden rechtlichen Fragen. Profitieren Sie von fundierter Analyse und praxisnahen Lösungen!

21.08. components.card.dates.to 21.08.2025
Online
Betriebsführung
Hier zu unserem Veranstaltungs-Newsletter anmelden und kein Event mehr verpassen!
Hier anmelden