Flächensicherung für EE-Projekte
Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Lernen Sie, wie Sie rechtssicher Flächen für Windenergieprojekte sichern und Fallstricke vermeiden. Erfahren Sie alles über Vertragsgestaltung und Grundbuchrecht.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Veranstaltungsort
- BWE-Service, BerlinEUREF-Campus 16
10829 Berlin
Germany - Teilnahmegebühr
- 1.495,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.779,05 €)Jetzt buchen1.195,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.422,05 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- VA 25-31-01
Beschreibung
Die Flächensicherung ist der Grundstein jedes erfolgreichen Windenergieprojekts. Ob Mietvertrag, Nutzungsrecht oder Grundbuch – wir zeigen Ihnen, wie Sie rechtlich auf der sicheren Seite bleiben und Ihr Projekt erfolgreich umsetzen.
Vertragsrechtliche Grundlagen sicher beherrschen
Mietrecht, Pachtrecht, Schriftform: Welche Regeln gelten, wenn es um die Sicherung von Flächen geht? Erfahren Sie, wie Verträge rechtssicher abgeschlossen und welche Besonderheiten berücksichtigt werden müssen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Wichtige Klauseln für rechtssichere Verträge
Haftung, Kündigung, Konkurrenzschutz: Welche Vertragsklauseln sind entscheidend? Lernen Sie, wie Sie diese Elemente präzise formulieren, um sich und Ihre Projekte vor rechtlichen Problemen zu schützen. So sichern Sie sich eine starke vertragliche Grundlage.
Grundbuchrecht und Sicherung im Ernstfall
Was tun, wenn der Grundeigentümer Insolvenz anmeldet? Wie schützen Sie Ihre Rechte bei einer Grundstücksübertragung? Wir machen Sie fit im Grundbuchrecht und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Projekte auch in kritischen Situationen absichern.
Die passende Vertragsform wählen
Nutzungsvertrag, Reservierungsvertrag oder Dienstbarkeitsbestellung? Wir erläutern, wann welche Vertragsform die richtige ist, und wie Sie sich auch ohne Genehmigung absichern können. Vermeiden Sie Risiken und sorgen Sie für rechtliche Klarheit.