Energie.Recht.Erneuerbare.

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Sie wünschen sich ein kompaktes Update zu relevanten (Rechts-)Themen aus der Erneuerbaren Energien Branche? Dann verpassen Sie nicht diese Konferenz.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Veranstaltungsort
- NH Collection Berlin Mitte FriedrichstraßeFriedrichstraße 96
10117 Berlin
Germany - Teilnahmegebühr
- 1.495,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.779,05 €)Jetzt buchen1.195,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.422,05 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- VA 25-03-01
Beschreibung
Sie arbeiten in der Projektierung, bei einem Stadtwerk oder einer Behörde und möchten sich ein kompaktes Update zu den relevanten (Rechts-)Themen aus den Erneuerbaren abholen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Unser Motto dieses Jahr: Kurs halten oder Kurswechsel – wo stehen die Erneuerbaren?
Zwei Tage, ein Ziel: Ihre Projekte rechtssicher und zukunftsfähig auf Kurs bringen. Bei der Konferenz Energie.Recht.Erneuerbare erwarten Sie aktuelle Entwicklungen im Planungs-, Genehmigungs- und Energierecht, fundierte Einblicke in die Praxis und die entscheidenden Fragen zu Netzen, Markt und Finanzierung.
Kurs setzen auf RED III, aber wohin geht die Reise?
Das Warten auf die nationale Umsetzung geht weiter. Wir fragen beim Bundeswirtschaftsministerium nach dem aktuellen Stand. Das Auslaufen der Notfallverordnung und die noch fehlenden Beschlüsse vor der Sommerpause sorgen für Unsicherheiten. Was ändert sich rechtlich? Wie ist die behördliche Praxis? Wie umgehen mit laufenden Genehmigungsverfahren?
Netzentgelte neu denken, Netzanschlüsse erfolgreich kapern und flexibler gestalten
Der Vorschlag der BNetzA zur Netzentgeltreform schlägt Wellen. Welche Strategien zwischen Systemdienlichkeit und Marktorientierung gibt es und wie können sie helfen, den Ausbau zu beschleunigen? Wir diskutieren darüber. Mit dabei: Die BNetzA, ein Verteilnetzbetreiber, ein Investor und… Sie!
Auf der Speicher-Welle surfen
Batteriespeicher stehen für Flexibilisierung und Systemintegration. Erwarten Sie ein rechtliches Update zu Baugenehmigungen, Netzanschluss und Baukostenzuschüssen. Außerdem diskutieren wir Fragen rund um Auslegung, Regulierung und vielversprechende Geschäftsmodelle wie das Tolling.
Planung und Genehmigung – sicher durch Ihre Projekte navigieren
Ob fehlende Flächennutzungspläne, neue Maßstäbe im Naturschutz oder aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht: Wir zeigen, wo rechtliche Unsicherheiten entstehen und wie Ihre Projekte trotzdem auf Kurs bleiben.
Finanzierung erfolgreich in den Hafen bringen – Märkte, Modelle, Möglichkeiten
Strommarktdesign, negative Preise oder Pachtdeckel: Was kommt – und was bedeutet das für Finanzierung und Vertragsgestaltung in der Praxis? Hier bekommen Sie die Antworten.
Jetzt schnell an Bord gehen!
Zwei Konferenztage, über 15 Top-Speaker*innen, geballte Themenvielfalt – und dazu jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken in den Pausen und bei der Abendveranstaltung.