SEMINAR – Webinar

Schäden an Tragstrukturen und juristische Aspekte

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Das Innere des Turms eines Windrads erstreckt sich in die Höhe.
Bildquelle: © | Bildquellen: © 2025_AdobeStock_ID_257379245
Wiederholungstermine
5

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Schäden an Trugstrukturen und den daraus resultierenden rechtlichen Fragen. Profitieren Sie von fundierter Analyse und praxisnahen Lösungen!

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
165,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)
135,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-1027-01

Beschreibung

Wie sicher sind Ihre Tragstrukturen? Schäden an Tragstrukturen und juristische Herausforderungen rücken immer stärker in den Fokus, da jüngste Berichte über das Versagen von Beton-Hybridtürmen und Funktionsprobleme wandgeführter Leitersysteme aufzeigen, dass die Liste der aktuellen Probleme lang ist.

Erfahren Sie in unserem Webinar, welche rechtlichen Grundlagen für Tragstrukturen ausschlaggebend sind und welche technischen Normen eingehalten werden müssen. Zusätzlich werfen wir einen Praxis-Blick auf Auslegungsprozesse von Hybridtürmen mit hohen Nabenhöhen. Anhand konkreter Problemfälle – vom Übergangsstück bis zur Wand-Leiter-System – werden typische Schwachstellen, Ursachen und Instandsetzungskonzepte und Lessons Learned diskutiert.

  • Juristische Bewertung von Schadensfällen und Nachbesserungsansprüchen

  • Technische Normung und neue Anforderungen durch MBO/Maschinenrichtlinie

  • Design-Herausforderungen bei Hybridtürmen

  • Lessons Learned aus der Praxis technischer Problembehebung

Wenn Tragstrukturen schwächeln, sollte Ihr Wissen standhalten – jetzt Platz sichern!

Das könnte Sie auch interessieren