Informieren. Bilden. Vernetzen.
Das Weiterbildungs- und Informationsangebot für die Erneuerbaren

Der ee-hub vereint die vielfältigen Themenfelder der erneuerbaren Energie unter einem Dach. Unser Ziel ist es, das umfangreiche Weiterbildungsangebot von BWE und BEE in die Branche zu tragen. Mehr als 200 Veranstaltungen pro Jahr stehen Ihnen zur Verfügung – in Präsenz vor Ort oder digital im Livestream. Auf unserer neuen Plattform finden Sie das bisherige Angebot der BWE WebAkademie im modernen Gewand und in gewohnter Qualität.

Unsere Branche ist eng vernetzt. Deswegen empfehlen wir Ihnen auf dem ee-hub nicht nur brandaktuelle Veranstaltungen, sondern auch relevante News, Artikel und Publikationen aus dem gesamten Spektrum der Erneuerbaren. Ob Wind, Photovoltaik, Netzbetrieb oder mehr: Sie bleiben stets bestens informiert!

Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos

Das Niveau der Veranstaltung ist unerreicht. Nirgendwo sonst werden die Brennpunkte des Windenergierechts so komprimiert dargestellt.

Dr. Sebastian Helmes
Sterr-Kölln und Partner mbB

Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, guter Austausch, entspannte Atmosphäre, abwechslungsreiche Themen und Diskussionen, kompetente Dozenten.

Katja Temme
Deutsche Windtechnik X-Service

Finanzierung & Vermarktung

Aktuelle News zum Thema:

Hans-Josef Fell ist Präsident der Energy Watch Group.
Interviews

„Der freie Markt ist unser Verbündeter“

Hans-Josef Fell, einst Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, erläutert im Fachmagazin neue energie, was ihn an der aktuellen Fassung des Regelwerks stört – und was ihm trotz des Aufstiegs von Rechtspopulisten Hoffnung gibt.

Wirtschaft, Politik, Finanzierung
Eine Landschaft mit Windrädern und Solaranlagen. Darüber eine Grafik mit mit Pfeil nach oben verlaufend.
Fachartikel

Strombeschaffung im Vergleich: was können grüne PPAs?

In einer Zeit, in der Klimawandel und Nachhaltigkeit die Agenda von Unternehmen bestimmen, gewinnt die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sind viele Unternehmen auch durch die Energiepreiskrise und die außergewöhnlichen Strompreisentwicklungen der Jahre 2021–2023 für die Risiken in der Strombeschaffung sensibilisiert worden.

Paulina Würth, Philipp Petruschke
Wirtschaft, Finanzierung, Vermarktung
Zu erkennen sind Solaranlagen und Windkraftwerke auf einer Wiese.
Fachartikel

ESG-Anforderungen erfüllen: Zeitgleichheit setzt neue Maßstäbe bei Grünstrom

Die Reduktion von CO₂-Emissionen ist nicht mehr nur eine freiwillige Verpflichtung, sondern entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg. Herkunftsnachweise für CO₂-neutralen Strom aus erneuerbaren Energien werden jedoch in ihrer Aussagekraft angezweifelt. Grüne Power Purchase Agreements (PPAs) und der Nachweis einer zeitgleichen Korrelation von Stromerzeugung und Verbrauch bieten eine wirtschaftliche und saubere Lösung, um den Anforderungen von Gesellschaft und Politik zu begegnen.

Paulina Würth
Vermarktung, Wirtschaft, Technologien

Möchten Sie Ihre Innovation oder Projekte der EE-Branche präsentieren? Buchen Sie Ihr Firmenwebinar:

Karrieremesse Erneuerbare Energien

Auf der KEE finden Jobsuchende und Unternehmen aus den Erneuerbaren Energien zusammen. Hier finden Neu- und Quereinsteiger Ihren Platz in der Branche. Auch 2025 erwarten Sie drei neue Termine – digital, regional, interaktiv. Termine: 02. – 03. April 2025 | MESSE NORD 25. – 26. Juni 2025 | MESSE OST 10. – 11. Sept. 2025 | MESSE SÜD/WEST

Mehr erfahren