Wertvolle Windenergie

Viele Kommunen klagen derzeit über leere Kassen. Dabei müssten sie bloß auf Windparks setzen, um sie so richtig klingeln zu lassen. Wie groß der langfristige wirtschaftliche Effekt ist, hat die Beratungsgesellschaft Windguard am Beispiel dreier Landkreise im Westen Niedersachsens ausgerechnet. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Allein im Landkreis Emsland ist demnach mit bis zu 9,0 Milliarden Euro an kommunalen Einnahmen und regionalökonomischen Effekten zu rechnen. In den benachbarten Landkreisen Osnabrück und Grafschaft Bentheim summieren sich die Effekte auf 1,7 Milliarden Euro beziehungsweise 2,0 Milliarden Euro.
Diese Summen seien freilich nur dann realistisch, schränkt Windguard ein, wenn alle verfügbaren und für die Erreichung der Flächenziele notwendigen Flächen in den drei Landkreisen bis 2040 mit Windrädern bebaut werden. Dabei geht die Studie „Wertschöpfung durch Windenergieprojekte“, in Auftrag gegeben vom Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE), von einer 20-jährigen Laufzeit der Anlagen aus. Die kommunale Wertschöpfung verteilt sich also auf die Zeit von heute bis zum Jahr 2060.
Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenlos auf neueenergie.net: Wertvolle Windenergie