Branchenwissen

Fachbeiträge

alle Fachbeiträge
Auf Halde: Komponenten von Windkraftanlagen vor der Montage.
Fachartikel

RED III: Tempo und Qualität vereinen

Die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in geltendes Recht kommt in Deutschland nur schleppend voran. Droht der Ausbau der Erneuerbare-Energien-Branche ins Stocken zu geraten? Verbände und Umweltorganisationen machen Druck auf die Politik.

Politik, Wirtschaft
Mit der offiziellen Bewerbung als Net Zero Valley bei der EU-Kommission hat die Lausitz Ende März ein Zeichen gesetzt. Sie will nicht mehr nur Symbol des Strukturwandels sein, sondern Referenzmodell für grüne Industriepolitik.
Fachartikel

Strukturwandel in der Lausitz: Alles (wird) schön grün hier

In der Lausitz herrscht Aufbruchstimmung. Braunkohle ist passé, der Ausbau erneuerbarer Energien verheißt eine wirtschaftlich vielversprechende Zukunft. Weil die möglichst schnell beginnen soll, hat sich die Region bei der EU als Net Zero Valley beworben.

Politik, Wirtschaft
Komplexe Netze flexibel steuern: Die Hauptschaltleitung in Wendlingen gewährleistet im Netzgebiet von TransnetBW das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch.
Fachartikel

Vernetzt in die Zukunft

Bessere Stromnetze und mehr Speicher für Wind- und Solarenergie würden mit neuem Schwung die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist ausgereift, doch die Investoren zögern – weil sich auch die Politik zögerlich zeigt.

Wirtschaft, Politik, Projektplanung
Fachartikel

Startups: Wachstumsschmerzen

Das Produkt funktioniert. Es gibt erste Kunden. Trotzdem kommen viele Startups kaum vom Fleck: Ihnen fehlt das Geld zum Wachsen. Wie lässt sich das ändern? Michael Prellberg

Innovative Produkte, Wissenschaft & Forschung, Technologien, Wirtschaft, Politik, Netzwerken
Offshore-Windenergie
Fachartikel

Offshore-Windkraft: Langes Warten auf den Anschluss

Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die grünen Wasserstoff produzieren. Könnte, wohlgemerkt. Denn eine wichtige Zutat fehlt noch.

Politik, Technologien, Innovative Produkte, Wirtschaft
Personengruppe
Fachartikel

Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Auf dem EUREF-Campus in Berlin traf sich der neu gegründete Arbeitskreis „Personal und Recruiting“ des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zur Auftaktsitzung. Sein Ziel: Lösungen für den Fachkräftemangel finden und die Windbranche als attraktiven Arbeitgeber positionieren – ein Thema, das mehr Dringlichkeit denn je hat.

Martin Schneider
Netzwerken, Politik, Innovative Produkte