Branchenwissen

Fachbeiträge

alle Fachbeiträge
Windenergieanlage und Wald spiegeln sich im See.
Fachartikel

Windenergie im Wald: Die Axt am deutschen Märchenwald?

Windparks im Wald provozieren Widerspruch – dabei sollten sie gerade von Waldliebhabern begrüßt werden. Ein Kommentar von Walter Delabar.

Politik, Projektplanung
Zwei Personen in Arbeitskleidung bedienen eine Drohne, die vor ihnen fliegt. Im Hintergrund sind Windräder zu sehen.
Fachartikel

Von entscheidender Bedeutung: Drohnen und KI-Tools für die Wertmaximierung

Bis 2030 wird mehr als die Hälfte der bestehenden Windenergieanlagen in Deutschland über 20 Jahre alt sein. Mit zunehmendem Alter der Anlagen werden effiziente Betriebs- und Wartungsstrategien immer wichtiger, nicht nur zur Maximierung der Leistung, sondern auch zur Sicherung der Rendite für Investoren.

Betriebsführung, Technologien, Innovative Produkte
Schafe im Solarpark Büttel 2.
Fachartikel

Studie: Solarparks fördern Artenvielfalt

Die Ende März veröffentlichte Studie des Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) ist die weltweit umfangreichste Untersuchung zu Artenvielfalt in Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen. 30 Anlagen wurden auf verschiedene Artengruppen hin untersucht und ausgewertet.

Wissenschaft & Forschung, Betriebsführung
Illustration mit Zahlen und Balken, im Hintergrund Solar- und Windenergieanlagen.
Fachartikel

Mit der Cashflow-Modellierung EE-Projekte finanzieren

Die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stellt Projektentwickler:innen mitunter vor Herausforderungen. Um die Wirtschaftlichkeit eines Projektes zu bewerten, können Unternehmen auf die sogenannte Cashflow-Modellierung zurückgreifen. Diese ermöglicht es, verschiedene Vermarktungs- bzw. Strompreisszenarien zu simulieren.

Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft
Strommasten mit Stromleitungen die scheinbar unendlich in die Weite des Hintergrunds verschwinden.
Fachartikel

Ausschreibungen: Anhaltend hohe Nachfrage

Das Fachmagazin neue energie berichtet über den Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte, der sich zusehends verschärft. Für Kritik vonseiten der Branche sorgt derweil das behäbige Vergabeverfahren, das den Ausbau verzögert.

Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung
Windpark mit 5 Windmühlen
Fachartikel

Netzauskunft: Anfragen zu Leitungsverläufen digital und automatisiert beantworten

Planungs- und Bauunternehmen müssen vor Leitungs- und Tiefbauarbeiten bei Infrastrukturbetreibern Anfragen zu möglichen Leitungsverläufen einholen. Dabei unterstützen Metasystemportale. Jürgen Besler, Geschäftsführer von infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH, erklärt, wie diese funktionieren. Eva-Maria Knobloch, Abteilungsleiterin Technische Betriebsführung und technische Kundenbetreuung, gibt einen Praxiseinblick, wie die VSB Service GmbH ihre Prozesse mit dem Leico Portal optimiert hat.

Projektplanung, Betriebsführung, Netzanschluss