Branchenwissen

Fachbeiträge

alle Fachbeiträge
Landwirtschaftliche Flächen bieten ein erhebliches Flächenpotenzial für Agri-Photovoltaik.
Fachartikel

Studie: Besonders in Bayern und Niedersachsen besteht großes Potenzial für Agri-PV

Das ISE hat die Flächenpotenziale für Agri-Photovoltaik in Deutschland untersucht. Demnach könnte mit Agri-PV bundesweit bis zu 500 Gigawatt Strom erzeugt werden. Die größten Chancen bieten sich in Bayern und Niedersachsen, wobei der Netzausbau und die Flächenentwicklung zentrale Herausforderungen darstellen.

Janna Riffeler
Betriebsführung, Politik, Wissenschaft & Forschung
Mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland kommt mittlerweile aus erneuerbaren Quellen. Andere Länder sind schon ein Stück weiter.
Fachartikel

Erneuerbare Energien: Gekommen, um zu bleiben

Deutschlands Erneuerbare sind etabliert, jetzt müssen sie sich bewähren. Doch fehlende Planungssicherheit und verschlafene Digitalisierung bremsen den Fortschritt. Andere Länder handeln entschlossener.

Politik, Wirtschaft
Stefan Thimm, Geschäftsführer BWO
Fachartikel

Offshore-Wasserstoff braucht endlich klare Regulierung

Offshore-Wasserstoff könnte Deutschlands Energiewende voranbringen – doch warum kommt er kaum vom Fleck? Ein Blick auf Chancen, Blockaden und die entscheidenden Weichenstellungen für die Zukunft der Industrie.

Politik, Wirtschaft
Recycelte Batteriebestandteile am Fraunhofer IWKS
Fachartikel

Batterien recyclen, Rohstoffe sichern

Recycling ist essenziell für eine nachhaltige Elektromobilität. Insbesondere Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus Batterien müssen wiederverwendet werden. Doch die Verwertung der Akkus gestaltet sich schwierig.

Wissenschaft & Forschung, Technologien, Betriebsführung, Wirtschaft
Solaranlagen im Aufbau.
Fachartikel

Attraktive Verjüngungskur: Lohnt sich PV-Repowering?

Lohnt sich das Repowering von Solarparks? Kommt darauf an. Betreiber älterer Anlagen können davon wirtschaftlich profitieren, aber die Modernisierung hat auch Schattenseiten.

Betriebsführung, Wirtschaft
Vollelektrische Kehrmaschine des EAD
Fachartikel

Saubere Straßen: Darmstadts Flotte ist e-mobil

Die Kommunen in Deutschland müssen ihre Fuhrparks nachhaltiger gestalten, vom Pkw bis zum Spezialfahrzeug. Darmstadt zeigt, dass es dafür einen ambitionierten Fahrplan und gute Ideen braucht.

Innovative Produkte, Wirtschaft, Technologien