
Veranstaltungen
Bevorstehende Weiterbildungen
Alle Weiterbildungen
Die EnWG-Novelle 2025: Änderungen für EE-Anlagen und BESS im Überblick
Smart-Meter- & Steuerbox-Pflicht, Wegfall der Förderung bei negativen Strompreisen, Wirkleistungsbegrenzung – das „Solarspitzengesetz“ hat es in sich. Bei uns erhalten Sie den Überblick!

Basiswissen EEG - Grundsätze der EE-Förderung
Welche Auswirkungen hat das EEG auf den Ausbau der Windenergie in Deutschland? Entdecken Sie die Mechanismen hinter dem Wachstum der Windstromerzeugung und verstehen Sie, wie das EEG den deutschen Markt für Windenergie prägt.

Batteriegroßspeicher: Lieferantenauswahl - Augen auf beim Speicherkauf!
Speicher = Speicher? Warum in der richtigen Lieferantenauswahl der Schlüssel für rentable BESS-Projekte liegt.

Neue Erlöschancen in der Vermarktung von EE-Strom
Sind Sie H2-ready? Starten Sie in der Wasserstoffwirtschaft durch – wir zeigen Ihnen, wie!

Energiewirtschaft verstehen - Strategien der Vermarktung von EE-Strom
Um sicher und selbstbewusst auf dem Strommarkt mitwirken zu können, ist es wichtig, die Mechanismen und Regeln zu verstehen. Unser Seminar hilft Ihnen dabei!

Verkauf von EE-Anlagen: Bewertung, Prozess und Verträge
Verstehen Sie die Veräußerung Ihres EE-Projekts vom ersten Schritt bis zum erfolgreichen Verkauf. Alle relevanten Themen kompakt im Überblick.

Havariemanagement von WEA
Handeln statt zögern! Erfahren Sie, wie Sie mit Havarien umgehen und Notfallsituationen in Windenergieprojekten sicher managen.

Batteriegroßspeicher: Auslegung & Vermarktung
Lohnt das Investment? Erfahren Sie, welche Erlöschancen und Vermarktungsoptionen es gibt und welche wirtschaftlichen Betrachtungen bei der Auslegung zu beachten sind.

Schall & Schatten: Von Genehmigungshürden bis Nachbarschaftsrecht
Konflikte lösen! Erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen durch Schall- und Schattenwurf erfolgreich meistern und Projekte sicher umsetzen.

Bodenkundliche Baubegleitung - Grundlagen und Einführung in die Praxis
Erfahren Sie hier, welche Anforderungen an die bodenkundliche Baubegleitung gestellt werden und wie sich Bodenschutz praxisnah und vorschriftsgemäß bei Bauvorhaben umsetzen lässt.

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.

Freiflächensolar: Sicherung von landwirtschaftlichen Flächen – Herausforderungen und Lösungsansätze
Erfahren Sie, wie Sie typischen Bedenken bei der Sicherung landwirtschaftlicher Flächen für PV-Projekte souverän und lösungsorientiert begegnen.