Veranstaltungen

Bevorstehende Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen
48
SEMINAR – Präsenz

Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore

Mit diesem Grundlagen-Seminar starten Sie mit voller Windkraft in Ihr neues Aufgabengebiet.

01.07. bis 03.07.2025 + 1 Weiterer
Radisson Blu Hotel Rostock
Grundlagen, Projektplanung, Standortsicherung, Genehmigung, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
22
SEMINAR – WebSeminar

Basiswissen EEG - Grundsätze der EE-Förderung

Welche Auswirkungen hat das EEG auf den Ausbau der Windenergie in Deutschland? Entdecken Sie die Mechanismen hinter dem Wachstum der Windstromerzeugung und verstehen Sie, wie das EEG den deutschen Markt für Windenergie prägt.

01.07. bis 02.07.2025 + 1 Weiterer
Online
Grundlagen, Projektplanung, Realisierung, Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
20
SEMINAR – WebSeminar

Energiekommune – Chancen für Gemeinden, Stadtwerke & Projektierung

Stadtwerke, Projektierer und Kommunen aufgepasst: Mit der Pflicht zur Erstellung von Wärmeplänen bietet sich Ihnen die einmalige Chance, über einzelne Erzeugungsanlagen hinauszudenken und ganzheitliche Lösungen aus Strom- und Wärmeversorgung zu verwirklichen. Wir nähern uns dem Thema rechtlich, praktisch und auf Dialogebene. Denn vielschichtige Akteure bedeuten Komplexität, aber auch neue Möglichkeiten. Seien Sie dabei!

02.07. bis 02.07.2025
Online
Grundlagen, Standortanalyse, Genehmigung, Realisierung, Finanzierung & Vermarktung
34
SEMINAR – Webinar

Agri-PV: Planung nach aktuellem Recht und Fördermöglichkeiten

Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Möglichkeiten Sie nach aktuell geltendem Recht für Agri-PV-Projekte haben und welche Förderoptionen das novellierte Solarpaket I für solche Projekte vorsieht.

08.07. bis 08.07.2025
Online
Grundlagen, Natur- & Artenschutz, Realisierung
24
SEMINAR – WebSeminar

PPAs im Gewerbe: Belieferung von Industriekunden, Elektrolyseuren und BESS

Was gibt es bei Stromlieferverträgen mit Unternehmen, BESS, Elektrolyseuren oder einem Erzeugungsmix zu beachten? Wir verraten es Ihnen!

11.07. bis 11.07.2025
Online
Grundlagen, Realisierung, Finanzierung & Vermarktung
12
SEMINAR – Präsenz

Flächensicherung für EE-Projekte

Lernen Sie, wie Sie rechtssicher Flächen für Windenergieprojekte sichern und Fallstricke vermeiden. Erfahren Sie alles über Vertragsgestaltung und Grundbuchrecht.

15.07. bis 16.07.2025
BWE-Service, Berlin
Grundlagen, Standortsicherung, Netzwerken
10
SEMINAR – Webinar

Erfolgreich in der Innovationsausschreibung – Rechtliche & wirtschaftliche Insights

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Sie kennen? Was können Sie aus den letzten Auktionsrunden lernen und welche Erlöse sind für Sie möglich? Wir geben die Antworten!

15.07. bis 15.07.2025 + 1 Weiterer
Online
Realisierung, Finanzierung & Vermarktung
4
SEMINAR – Webinar

BGH-Entscheidungen zu Baukostenzuschüssen und Kundenanlagen

Dürfen Netzbetreiber für den Netzanschluss eines Batteriespeichers einen Baukostenzuschuss verlangen? Müssen Betreiber dezentrale Energieversorgungsanlagen künftig sämtliche Netzbetreiberpflichten erfüllen? Die heiß ersehenten Entscheidungen schaffen Klarheit für Ihre Projekte. Verpassen Sie nicht den Anschluss - holen Sie sich Ihr Update zu Baukostenzuschuss und Kundenanlagen.

22.07. bis 22.07.2025
Online
Grundlagen, Standortanalyse, Realisierung, Netze & Netzanschluss
SEMINAR – WebSeminar

Praxis Betriebsführung: Windparkperformance und Leistungskurven

Mehr Power: Was sind Ursachen für Leistungsverluste? Wie lesen Sie Windparkdaten richtig? Bessere Performance und Erträge fangen mit Wissen an. Wir vermitteln es Ihnen - praxisnah und interaktiv.

23.07. bis 23.07.2025
Online
Grundlagen, Betriebsführung
4
SEMINAR – WebSeminar

Artenschutz in der Genehmigungspraxis: aktuelle Brennpunkte

Täglich grüßt der Artenschutz: Erhalten Sie Handlungsempfehlungen und meistern Sie die artenschutzrechtlichen Herausforderungen in Ihren Genehmigungen - mit Fokus auf aktuelle Brennpunkte.

31.07. bis 31.07.2025
Online
Natur- & Artenschutz, Genehmigung
1
SEMINAR – WebSeminar

B-Pläne und Erzeugungsanlagen: Baurechtliche Grundlagen und Praxis

B-PLäne verstehen: Wie funktioniert die Bauleitplanung? Von der Angebotsplanung über die Planänderung zum Problemfeld Befristung - wir helfen Ihnen das Panungsrecht zu verstehen und Ihre Projekte rechtssicher umzusetzen.

12.08. bis 12.08.2025
Online
Standortanalyse, Genehmigung, Realisierung
SEMINAR – WebSeminar

Optimieren statt nur Betreiben – Chancen des aktiven Asset Managements

Erfahren Sie, wie Sie Wind- und Solarportfolios strategisch steuern, Risiken minimieren und wirtschaftliche Potenziale aktiv heben.

13.08. bis 13.08.2025
Online
Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an:
mehr Infos