Branchentag Erneuerbare Energien Berlin/Brandenburg

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Seien Sie dabei wenn EE-Wirtschaft, Politik & Verwaltung sich darüber austauschen, wie die ambitionierte Energiewende gemeinsam zu stemmen ist! Melden Sie sich direkt hier an und diskutieren Sie mit!
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Veranstaltungsort
- Kongresshotel PotsdamAm Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Germany - Teilnahmegebühr
- 275,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 327,25 €)Jetzt buchen225,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 267,75 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- VA 25-17-01
Beschreibung
Die Zeichen stehen auf Sturm. Noch verhandeln die Koalitionäre – doch eines ist schon jetzt klar. Der Branche stehen große Veränderungen bevor: die Zukunft des EEG, das künftige Strommarktdesign, der Netzausbau. Die Frage, die alle umtreibt: Was kommt jetzt auf die Erneuerbaren zu? Wir wollen Antworten finden und holen uns mit der Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien, Simone Peter, und dem Wirtschaft- und Energieminister Daniel Keller sowie dem Infrastrukturminister Detlef Tabbert hochkarätige Stimmen für eine Einschätzung auf die Bühne. Nutzen Sie Ihre Chance und stellen Sie die Fragen, die Sie umtreiben!
Stromnetze unter Druck – Wie werden wir flexibler?
„Das Netz ist voll“ – aber die Energiewende geht weiter. Und sie findet bekanntlich im Verteilnetz statt. Wir fragen nach beim Netzbetreiber und diskutieren gemeinsam Lösungen für den Patienten Netz: Flexibilitäten, Speicher, smarte Technologien und die Kraftwerke von morgen. Wir zeigen den Weg raus aus dem Redispatch in eine stabile, erneuerbare Energiezukunft.
Königsdisziplin Kommunale Wärmewende: Von der Vision zur Umsetzung
Wie kann die Wärmewende konkret in den Kommunen gelingen? Und was können wir von denen lernen, die die Aufgabe bereits erfolgreich gemeistert haben? Seien Sie dabei, wenn Infrastrukturminister Detlef Tabbert skizziert, wie die Wärmewende in den Brandenburger Kommunen vorangetrieben werden kann und hören Sie in innovativen Pitches, wie moderne Wärmekonzepte funktionieren.
Erneuerbare als Standortfaktor
Wirtschaft gut, alles gut. Die hohe Erzeugungsleistung der Erneuerbaren leistet einen entscheidenden Beitrag. Günstiger Grünstrom stärkt den Wirtschaftsstandort Berlin/Brandenburg langfristig. Wir informieren und diskutieren über die Zukunftschancen für Industrie und Mittelstand der Metropolregion und wie sich Unternehmen den Zugang zu erneuerbarem Strom sichern.
Die Kommune als Schauplatz der Energiewende: Wissen, Werkzeuge und Wege für die Praxis
Teilhabe steigert Akzeptanz, besonders auf kommunaler Ebene. Doch wie geht die Energiewende im Kleinen? Und wie profitieren am Ende alle? Mit Best Practices und Erfahrungsberichten finden wir Antworten auf die Frage: Wie macht sich die Kommune fit für die Energiewende?
Netzwerken, Austauschen, Weiterdenken
Nutzen Sie das größte Branchentreffen der Erneuerbaren in der Metropolregion Berlin/Brandenburg für Gespräche, Kooperationen und neue Ideen. Der Branchentag bietet die Bühne für Vernetzung und Zusammenarbeit – von der Kommune bis zum Konzern, vom Verband bis zur Verwaltung.