SEMINAR – WebSeminar

Neue Erlöschancen in der Vermarktung von EE-Strom

Erfolgreich in der Wasserstoffwirtschaft dank THG-Quote

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Hinter einem Wasserstofftank befinden sich Windräder und Photvoltaikmodulen.
Bildquelle: © | Bildquellen: © 2025_AdobeStock_ID_412231467
Wiederholungstermine
7

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Sind Sie H2-ready? Starten Sie in der Wasserstoffwirtschaft durch – wir zeigen Ihnen, wie!

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
545,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)
435,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-2707-01

Beschreibung

Power Purchase Agreements (PPAs) sind nicht nur ein Schlüssel für die Vermarktung von grünem Strom – sie sind auch der Wegbereiter für eine wirtschaftlich tragfähige Wasserstoffproduktion – die Neufassung der 37. BImSchV macht’s möglich! Seit der Neufassung der 37. BImSchV ist grüner Wasserstoff auf die THG-Quote der Mineralölindustrie anrechenbar. Pro Kilo Wasserstoff lassen sich so mehrere Euro zusätzlich erlösen. Die Voraussetzung? 100%iger EE-Strom!

Der THG-Quotenhandel macht’s möglich. Erfahren Sie in diesem WebSeminar, wie PPAs zur THG-Quotenanrechnung genutzt werden können – und welche regulatorischen, technischen und wirtschaftlichen Anforderungen erfüllt sein müssen, um grünen Wasserstoff herzustellen.

Unsere erfahrenen Referent*innen beleuchten, wie sich die Anforderungen aus RED II, dem nationalen Recht und dem Zertifizierungssystem auf Vertragsgestaltung, Strombezug und Fahrweise von Elektrolyseuren auswirken. Diskutieren Sie mit uns über Betriebsstrategien, Wirtschaftlichkeit und Marktchancen – und erfahren Sie, wie Sie mit strukturierten PPA-Modellen und kluger Fahrweise THG-konformen Wasserstoff erzeugen und optimal vermarkten.

 Diese und weitere Inhalte erwarten Sie: 

  • PPAs & H₂: Vertragsmodelle für die Kopplung von EE-Anlagen und Elektrolyseuren

  • Regulierung: RED II, 37. BImSchV und Anforderungen an grünen Wasserstoff

  • Betriebsstrategien: Optimale Fahrweise für Anrechenbarkeit und Wirtschaftlichkeit

  • Praxis & Markt: Aktuelle PPA-Modelle und Beispiele aus der Wasserstoffpraxis

Ob Sie Strom liefern oder H₂ produzieren – Wir machen Sie H2-ready. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in der Wasserstoffwirtschaft durch!

Das könnte Sie auch interessieren