Praxis Betriebsführung: Windparkperformance & Leistungskurven

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Optimieren Sie die Performance Ihrer Windparks mit strategischem Monitoring und Leistungskurvenanalysen.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 995,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.184,05 €)Jetzt buchen745,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 886,55 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-42-01
Beschreibung
Windparks liefern nicht immer das, was sie könnten. Ursachen für Leistungseinbußen sind vielfältig: Von unzureichender Verfügbarkeit bis zu ineffizienten Betriebsstrategien. In diesem Seminar lernen Sie, Leistungskurven richtig zu analysieren und die Performance gezielt zu verbessern.
Anlagenperformance: gut, schlecht – oder etwas dazwischen?
Welche Faktoren beeinflussen die Performance eines Windparks? Wir zeigen Ihen wie man Leistungskurven analysiert und mögliche Abweichungen zu Soll- Werten bewertet. Entdecken Sie die Ursachen für schlechte Performance und verstehen Sie, welche Rolle die Verfügbarkeit spielt.
Gutes Monitoring: Datenflut? Datenschatz!
Betriebsdaten zu sammeln ist aufwändiger, als es scheint. Erfahren Sie, wie Sie relevante Daten gezielt erfassen, sinnvoll auswerten und zur Optimierung der Anlageneffizienz nutzen. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, Ertragsausfälle frühzeitig zu erkennen und die richtigen Maßnahmen abzuleiten.
Mit einem Hochlaufversuch zur Leistungskurve!
Anhand eines Experiments erklären wir Ihnen, wie man mit Hochlaufversuchen Leistungskurven ermitteln kann und welche Einflussfaktoren zu Ertragsschwankungen führen. Lernen Sie, die Auswirkungen der Pitch-Regelung zu verstehen – für eine bessere Anlagensteuerung und maximale Erträge.