SEMINAR – WebSeminar

Artenschutz und Natura 2000 in der Praxis

Aktuelle Herausforderungen für Gutachten und Genehmigungen

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Wiederholungstermine
1

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Erfahren Sie hier, wie sie praxisnah und rechtssicher die Herausforderungen von Artenschutz & NATURA 2000 meistern

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
545,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)
435,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-2728-01

Beschreibung

Alles klar beim Artenschutz? Die Gesetzgebung hat die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren stark verändert – doch viele Fragen sind durch die Rechtsprechung noch nicht geklärt.

Die Folge sind Unsicherheiten in der Praxis: Welche Prüfbereiche sind anzuwenden? Welcher Spielraum bleibt über die in Anlage 1 BNatSchG genannten Arten hinaus? Ist das Unterschreiten des signifikant erhöhten Tötungsrisikos rechtlich haltbar? Und wie lassen sich CEF-Maßnahmen oder NATURA-2000-Verträglichkeitsprüfungen praxisgerecht umsetzen?

Mit diesem Webinar legen Sie das Fundament für eine bessere, zügigere und vor allem rechtssichere Ausarbeitung und Ausgestaltung von Gutachten und Genehmigungsanträge – mit einem klaren Blick auf die aktuellen Herausforderungen, Stolperfallen und Lösungsansätze.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Artenschutzrechtliche Prüfbereiche: Reichweite, Anwendungsgrenzen und verbleibende Spielräume

  • Praktischer Umsetzungsbedarf in beschleunigten Genehmigungsverfahren (§ 6, § 6b WindBG)

  • Rechtliche Bewertung des „signifikant erhöhten Tötungsrisikos“ bei Brutstandorten im Nahbereich

  • Planung und Umsetzung von CEF-Maßnahmen: Herausforderungen und Best Practices

  • NATURA-2000: Wesentliche Kriterien bei Anlagen innerhalb oder angrenzend an Schutzgebiete

Rechtssicher, praxisnah, lösungsorientiert – meistern Sie die Herausforderungen von Artenschutz & NATURA-2000 bei Windenergieprojekten. Melden Sie sich jetzt an!

Mitwirkende

Das könnte Sie auch interessieren