Energiewende erleben: Zukunftsakademie in der Lausitz für engagierte Nachwuchskräfte

Die Lausitz befindet sich im Strukturwandel – vom traditionellen Kohleabbau zur Modellregion für erneuerbare Energien. Junge Menschen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Zukunft dieser Energieregion mitzugestalten. Vom 10. bis 13. Juni 2025 bietet die QLEE-Zukunftsakademie in Lübbenau (Spreewald) engagierten Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen einer umweltbewussten Entwicklung auseinanderzusetzen und aktiv an einer Zukunftsvision der Lausitz 2040/50 zu arbeiten.
Eine Plattform für junge Zukunftsgestalter*innen
QLEE-Projekt, Revierwende und der DGB-Jugend Berlin Brandenburg organisieren die viertägige Veranstaltung, die sich an alle Interessierten zwischen 18 und 27 Jahren aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen richtet. Unabhängig von Berufserfahrung oder Qualifikationen erhalten die Teilnehmer*innen tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen der Region.

Bildung und Perspektiven für eine bessere Zukunft
Ziel der Akademie ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Mitstreiter*innen für eine zukunftsfähige Transformation der Lausitz zu gewinnen. Die Teilnehmer*innen entdecken berufliche Möglichkeiten in neuen Technologien, diskutieren politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und entwickeln gemeinsam innovative Zukunftskonzepte
Neben Workshops, Vorträgen und Exkursionen bietet die Zukunftsakademie auch die Gelegenheit, die Lausitz als liebenswerten Wohn- und Arbeitsraum kennenzulernen.

Hier das vollständige Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=J-7c9WxUkmg
Programm-Highlights
Zu den Highlights der diesjährigen Zukunftsakademie gehören ein PSA- (Persönliche Schutzausrüstung) und Kletterworkshop an der Fassade des Qualifizierungszentrums - durchgeführt von erfahrenen Industriekletterern von Alpintec und hi.work.
Darüber hinaus erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Exkursionen wie eine Befahrung des Tagebaus Welzow-Süd oder eine Besichtigung des Kraftwerks Schwarze Pumpe (LEAG).
Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Energieparks Lausitz in Schipkau/Klettwitz (GP Joule), wo Wind- und Solarenergie kombiniert genutzt werden, sowie exklusive Einblicke in die Höhenwindkraftanlage von GICON.
Die Kosten für die Veranstaltung werden von QLEE und Revierwende übernommen (ausgenommen An- und Abreise). Zudem ist die Teilnahme als Bildungsurlaub anerkannt.

Zukunftsakademie in Aktion
Welche spannenden Diskussionen, inspirierenden Begegnungen und praxisnahen Workshops die Teilnehmer*innen erwarten, zeigt ein Eindruck der letzten Zukunftsakademie 2024.
Jetzt anmelden und Teil der Energiewende werden!
Interessierte, die aktiv zur Gestaltung der Energiezukunft beitragen möchten, können sich noch bis zum 30. April 2025 anmelden.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter:
https://qlee.eu/zukunftsakademie