Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- News
EnBW und Light:Guard kooperieren bei BNK für neue Windenergieanlagen
Die Light Guard GmbH stattet künftig alle neuen EnBW-Windkraftanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) aus. Zukünftige Windparks müssen ab Inbetriebnahme über ein funktionierendes BNK-System verfügen. Bestehende Anlagen der EnBW sind bereits nachgerüstet.
Betriebsführung Schiff bringt weiteres Flüssigerdgas für Rügener Terminal
Beim LNG-Terminal an Rügens Küste hat wieder einmal ein Gastanker festgemacht. Im Vergleich zum beantragten Betrieb hat das Seltenheitswert. Ein Terminalschiff hat den Hafen hingegen jüngst verlassen.
Mehr Genehmigungen für Windräder in MV - Noch Antragsstau
Die Nutzung der Windkraft soll die Energiewende in Deutschland vorantreiben. In MV hängen viele Projekte im Antragsstau. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich das Tempo wieder erhöht.
Scholz besucht Lloyd Werft in Bremerhaven
Bei der Energiewende will die Lloyd Werft in Bremerhaven eine wichtige Rolle spielen. Ihre Pläne konnten Werftvertreter dem Bundeskanzler persönlich vorstellen, denn dieser ist auf Wahlkampftour.
China bohrt fast 11.000 Meter in die Tiefe
Über 580 Tage fraß sich die Bohranlage durch das Erdreich, bis eine Tiefe von 10.910 Metern erreicht war. China hofft dort auf Rohstoffe und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Scholz eröffnet Wasserstofftankstelle in Bremerhaven
In Bremerhaven können Autofahrer ab sofort auch Wasserstoff tanken, wenn sie ein entsprechendes Auto haben. Die neue Anlage hat ein prominenter Gast eröffnet.
Bosch ordnet Geschäft rund um Wasserstoff neu
Wasserstoff gilt als ein Hoffnungsträger. Die Entwicklung von entsprechender Technik im Bereich der Energieversorgung ist langwierig und teuer. Bosch zieht nun Konsequenzen.
Bayerns Kohleausstieg: Kritik von Aiwanger, Lob von Grünen
Raus aus der Kohle: In Bayern geht es auf diesem Weg einen wichtigen Schritt voran. Das wird unterschiedlich bewertet.
Warnstreiks bei Versorgungsbetrieben in Berlin und Cottbus
Ein Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben trifft Donnerstag und Freitag vor allem Pendler. Mit weiteren Ausständen will Verdi die Aufmerksamkeit zudem auf eine andere Branche lenken.
Wirtschaftsminister fordert 100-Tage-Programm für Industrie
Brandenburgs Industrie kämpft mit Kurzarbeit, Werke sind bedroht. Wirtschaftsminister Keller schaltet sich ein. Vom Bund fordert er ein 100-Tage-Programm.
Was wird aus dem Heizungsgesetz?
Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die «Wärmewende» oder Hineinregieren in den Keller? Nach der Wahl könnte es eine Reform der Reform geben.
- Verbandsmeldungen
Bioenergiebranche veröffentlicht 10 Vorschläge zur Lösung alter Zielkonflikte
Die Bioenergiebranche hat zehn zentralen Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode vorgestellt. Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) appelliert an die neue Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für die Nutzung und den Ausbau der Bioenergie zu verbessern.
Politik, Betriebsführung - Fachartikel
Strombeschaffung im Vergleich: was können grüne PPAs?
In einer Zeit, in der Klimawandel und Nachhaltigkeit die Agenda von Unternehmen bestimmen, gewinnt die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig sind viele Unternehmen auch durch die Energiepreiskrise und die außergewöhnlichen Strompreisentwicklungen der Jahre 2021–2023 für die Risiken in der Strombeschaffung sensibilisiert worden.
Paulina Würth, Philipp PetruschkeWirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - News
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekte zum Wasser-Energie-Nexus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit einer neuen Bekanntmachung Projekte zum Thema „Wasser-Energie-Nexus“ (WENex). Ziel ist es, Wasser-, Energie- und Stoffkreisläufe besser miteinander zu verknüpfen. Wasser soll effizienter für die Energiegewinnung genutzt und der Energieverbrauch bei der Wasserversorgung und -aufbereitung gesenkt werden. Projektskizzen können bis zum 30. September 2025 beim zuständigen Projektträger Karlsruhe (PTKA) eingereicht werden.
Innovative Produkte, Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft, Technologien, Finanzierung & Vermarktung, Projektplanung - News
Expertenrat für Klimafragen legt wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik vor
Der Expertenrat für Klimafragen hat sein aktuelles Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen und Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Vertreter des Expertenrats übergaben das Gutachten des Rates an den Staatssekretär im BMWK, Dr. Philipp Nimmermann. Trotz einiger positiver Entwicklungen sind aus Sicht der Expert*innen noch weitere Maßnahmen erforderlich.
Wissenschaft & Forschung, Politik Letztes Steinkohlewerk Bayerns stellt regulären Betrieb ein
Raus aus der Kohle: In Bayern geht es auf diesem Weg nun einen wichtigen Schritt voran.
Neue Uckermarkleitung soll Stromkunden entlasten
Die Uckermarkleitung zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll Engpässe beseitigen und zur Energiewende beitragen. Kunden könnten von millionenschweren Entlastungen profitieren.
Planung für Offshore-Netzanbindung macht Fortschritte
Windparks in der Nordsee müssen mit Leitungen an das Stromnetz auf dem Festland verbunden werden. Nun gibt es an Schleswig-Holsteins Nordseeküste Fortschritte bei einem Projekt.
Chemiepark Leuna wandelt überschüssigen Strom in Wärme um
Keine verschwendete Energie: Mit einem überdimensionalen Wasserkocher soll in Leuna das Stromnetz entlastet werden. Das soll künftig nicht nur Geld sparen.
Oberverwaltungsgericht stoppt Gips-Probebohrungen im Südharz
Wie stark greifen Probebohrungen zu Naturgips-Vorkommen in die Umwelt ein? Wie schwer wiegt das Interesse an der Rohstoffgewinnung? Der Streit beschäftigt schon die zweite Instanz.