Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- News
Windbranche als Arbeitgeber: Das Studiforum 2025 auf dem Branchentag Schleswig-Holstein
Beim Studiforum auf dem Branchentag Schleswig-Holstein am 15. Mai entdecken Studierende praxisnah die Windbranche – mit Bewerbungstipps, Networking und Matchmaking.
Innovative Produkte, Wirtschaft, Netzwerken - Fachartikel
Ausschreibungen: Anhaltend hohe Nachfrage
Das Fachmagazin neue energie berichtet über den Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte, der sich zusehends verschärft. Für Kritik vonseiten der Branche sorgt derweil das behäbige Vergabeverfahren, das den Ausbau verzögert.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung Aus Blei wird Gold: Teilchenforscher erfolgreich
Wovon Alchemisten for Jahrhunderten träumten, scheint wahr geworden zu sein: Am Kernforschungszentrum Cern ist Gold aus Blei entstanden. Reich werden kann aber niemand damit.
EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung
Der Energiekonzern braucht viel Geld für das größte Investitionsprogramm in seiner Geschichte. Je 1,5 Milliarden könnten vom Land und von mehreren Landkreisen kommen. Was dahintersteckt.
Putin und Xi bekräftigen in Moskau enge Partnerschaft
China bezeichnet sich im Ukraine-Krieg als neutral. Doch Staats- und Parteichef Xi kommt als prominentester Gast nach Moskau, wo der 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland gefeiert wird.
Ministerium will bessere Stromversorgung von Gewerbegebiet
Der Strombedarf von Thüringens größtem Gewerbegebiet bei Arnstadt ist groß. Seit längerer Zeit wird über eine neue Stromtrasse diskutiert. Nun macht das Wirtschaftsministerium Druck.
Nachholbedarf bei grüner Wärme - EnviaM plant Investitionen
Während Strom schon häufig aus erneuerbaren Quellen stammt, gibt es bei der Wärmewende großen Nachholbedarf. Ein Knackpunkt sind laut EnviaM dabei auch höhere Kosten im Vergleich zu Öl und Gas.
Kupferproduzent Aurubis verzeichnet Gewinnrückgang
Höhere Kosten, unter anderem für Energie, und sinkende Vergütungen sind Gründe der Entwicklung gewesen. Aurubis-Konzernchef Haag sprach von einem herausforderndem Marktumfeld.
Erfolgreichstes Quartal - Siemens Energy im Aufwind
Während weite Teile der deutschen Industrie über immer schlechtere Geschäfte klagen, läuft es bei Siemens Energy immer besser. Eine Dividende gibt es trotzdem frühestens in zwei Jahren.
Wieder Klage gegen Genehmigung von Stromtrasse
Die Stromtrasse Südostlink soll massenhaft Energie aus dem Norden bis nach Bayern bringen. Eine Stadt in Oberfranken sieht bei sich die Trinkwasserversorgung beeinträchtigt und klagt.
Zehntausende Solarstromspeicher in Thüringen
In Thüringen sind fast 30.000 kleine Stromspeicher angeschlossen. Sie könnten einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten. Die neue Bundesregierung will dafür Anreize schaffen.
Woidke fordert von neuer Regierung Garantien für Raffinerie
Seit dem Öl-Stopp aus Russland steht die Raffinerie PCK in Schwedt unter Druck. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke fordert von der neuen Bundesregierung klare Zusagen zur Zukunftssicherung.
Nord-Stream-Sachwalter legt Berufung gegen Kontourteil ein
Der Rechtsstreit um gekündigte Bankkonten des Sachwalters der Nord Stream 2 AG in MV geht weiter. Die Angelegenheit liegt jetzt zur Berufung am Oberlandesgericht Rostock.
- Verbandsmeldungen
„Kein Spaziergang“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, spricht im Interview über die dynamische Entwicklung der Photovoltaik, neue Trends wie Digitalisierung und Großspeicher – und was die Politik jetzt tun muss, damit der Solarboom nicht ins Stocken gerät.
Wirtschaft, Politik Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5
Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe.
Atomkraftgegner hoffen auf Ende der Kooperation mit Russland
Die EU-Kommission plant, die Einfuhr von Uran aus Russland zu beschränken. Für Atomkraftgegner ist dies ein gutes Signal. Sie haben eine dringende Bitte an die neue Bundesregierung.
Minister fordert vom Bund längere Jobgarantie für PCK
Viele Fragen zur Zukunft der Ölraffinerie PCK sind ungeklärt - die Beschäftigten sind in Sorge. Brandenburgs Wirtschaftsminister richtet Forderungen an den Bund.
Knabbern, nisten, wühlen: Schäden durch wildlebende Tiere
Vögel, Marder, Biber sowie Biberratten und Wildschweine zählen zu den Übeltätern. Braucht das Land eine Strategie zur Vermeidung von Wildschäden?
Ausnahme für Schadstoff-Ausstoß der Ölraffinerie genehmigt
Für die Ölraffinerie PCK gilt ein weniger strenger Grenzwert für den Schwefeldioxid-Ausstoß. Die Umweltbehörde erteilte dafür eine Ausnahmegenehmigung - und führt auch das Überleben des Betriebs an.
Solarpark Ohrdruf versorgt Haushalte mit Strom
Der Solarausbau in Thüringen boomt - nicht nur wegen der vielen Balkonkraftwerke. Auch große Projekte wie in Ohrdruf werden umgesetzt.