Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Für Überraschungen gut: Raps auf Bayerns Feldern
Kraftstoff, Speiseöl oder Futtermittel: Raps ist vielfältig einsetzbar, aber der Anbau ist kompliziert. Welche Erwartungen gibt es für die Ernte in diesem Jahr?
Nach Vorfall in Cannes vorübergehend Stromausfall in Nizza
Am Tag der Preisverleihung beim Filmfestival in Cannes wird die Stadt von einem Stromausfall getroffen. Einen Tag später ist dann im nahe gelegenen Nizza der Strom weg. Gibt es einen Zusammenhang?
Kretschmer für Gespräche mit Russland über Nord Stream
Kanzler Merz will der Reaktivierung der Nord-Stream-Pipelines im Zuge neuer Russland-Sanktionen einen Riegel vorschieben. Einer seiner Stellvertreter in der CDU-Führung fordert nun das Gegenteil.
Stromnetz in Cannes wiederhergestellt
Ausgerechnet am Tag der Preisverleihung beim Filmfest von Cannes ist in der Stadt in Südfrankreich stundenlang der Strom weg. Der Festivalbetrieb läuft dennoch recht normal weiter.
Chemiegewerkschaft: Eine Baustelle nach der anderen im Osten
Die Chemiegewerkschaft warnt vor Jobverlusten in Ostdeutschland und will für unsicher gewordene Industriestandorte kämpfen. Baustellen gibt es für die IG BCE einige.
Minister: Bund soll Stromnetze finanzieren
«Die Strompreise müssen deutlich sinken», sagt Niedersachsens Energieminister Meyer. Er fordert eine umfassende Reform der Netzentgelte.
Länder-Energieminister für Kontinuität in der Energiewende
Die Energiepolitik liegt seit dem Regierungswechsel in Berlin in Händen der CDU. Die Energieminister der Länder fordern Kontinuität, um den Erfolg der angestrebten Energiewende nicht zu gefährden.
Teilerfolg für One-Dyas im Kabel-Streit für Gasförderung
Für die Erdgasförderung in der Nordsee vor Borkum fehlt ein Stromanschluss. Nach einem Gerichtsbeschluss bleibt aber noch immer fraglich, ob ein Kabel verlegt werden darf - wie es jetzt weitergeht.
Goldpreis legt stark zu - Zölle und Sorgen über US-Schulden
Trump schlägt Zölle von 50 Prozent für EU-Waren vor. Der Handelskonflikt treibt den Preis des in Krisenzeiten als «sicherer Hafen» angesehenen Edelmetalls. Es gibt aber noch andere Anleger-Sorgen.
Grüne fordern amtsärztliches Attest für Ex-Kanzler Schröder
Der 81-jährige Altkanzler Schröder hat seine Zeugenaussage im Untersuchungsausschuss in Schwerin zweimal abgesagt – aus Gesundheitsgründen. Das sorgt jetzt für Verärgerung.
Länder-Energieminister treffen Bundesministerin Reiche
Die Energiepolitik liegt seit dem Regierungswechsel in Berlin in den Händen der CDU. Ob Kurskorrekturen folgen, werden die Ressortchefs der Länder beim Treffen mit Bundesministerin Reiche erfahren.
Leitplanken für Energiewende - Ministertreffen an der Ostsee
Strompreise, Netzausbau, Planungszeiten, Akzeptanzprobleme - die Themen beim Treffen der Energieminister in Rostock sind vielfältig und haben doch eines gemeinsam: die Energiewende.
Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien
Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien.
Bahn nutzt Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien
Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien.
NRW will bei Folgen belgischer Atompolitik mitreden
Belgien verlängert die Laufzeit seiner Atomkraftwerke. Das hat Auswirkungen auf die Nachbarländer. NRW-Umweltminister Krischer möchte Mitspracherechte wahrnehmen.
Klosterpark Altzella setzt auf Strom aus Sonne
Historische Schloss-, Burg- und Gartenanlagen Sachsens sollen weg von fossiler Energie. Den Anfang macht der Klosterpark Altzella, dessen Ursprünge ins Mittelalter reichen - mit Strom aus Sonne.
Landtag will Emissionen von Gebäuden verringern
Im Lebenszyklus eines Gebäudes entstehen sogenannte graue Emissionen. Dieses Thema beschäftigt nun den Schleswig-Holsteinischen Landtag – auch, um voreilige Sanierungen zu vermeiden.
Erste 200 Gaslaternen in Düsseldorf auf LED umgestellt
Das Vorhaben ist umstritten. Freunde der Gaslaternen befürchten etwa, dass das typische Licht verloren gehe und Düsseldorf eine Besonderheit verliere. Die Stadt will Energie sparen.
Ex-Kanzler Schröder findet Nord Stream 2 immer noch richtig
Der 81-jährige Altkanzler Schröder hat seine Zeugenaussage im Untersuchungsausschuss in Schwerin zweimal abgesagt – aus Gesundheitsgründen. Jetzt hat er einen Brief an den Ausschuss geschrieben.
Berlin gibt Widerstand gegen Pariser Pro-Atom-Kurs auf
Wer in Atomkraftwerke investiert, macht nach EU-Regeln etwas Gutes fürs Klima. Deutschland sah das bislang anders. Nun kommen neue Töne.