Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Tausende in Rüsselsheim stundenlang ohne Strom
Ein Kurzschluss löst am Montagabend eine Kettenreaktion unter der Erde aus. In mehreren Stadtteilen geht das Licht aus. Erst am Dienstagabend sind auch die letzten Haushalte wieder am Netz.
- News
Kraftwerk Stegenwald: größte Fischwanderhilfe an der Salzach geht in Betrieb
Im Juni ging das erste Schott am Einstieg zum neuen Umgehungsgewässer beim österreichischen Kraftwerk Stegenwald hoch und das Wasser konnte langsam seinen Weg durch das neu gestaltete Flussbett finden. Über eine Strecke von rund 500 Metern wird Salzburgs größte Fischwanderhilfe mit ihren Uferbereichen neuen Naturraum für Tiere und Pflanzen schaffen.
Realisierung, Natur- & Artenschutz, Technologien, Innovative Produkte, Wirtschaft - News
Höhenwindrad in der Lausitz wird errichtet
In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.
Nadine FischerInnovative Produkte, Wirtschaft, Technologien, Realisierung, Betriebsführung - Fachartikel
Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Auf dem EUREF-Campus in Berlin traf sich der neu gegründete Arbeitskreis „Personal und Recruiting“ des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zur Auftaktsitzung. Sein Ziel: Lösungen für den Fachkräftemangel finden und die Windbranche als attraktiven Arbeitgeber positionieren – ein Thema, das mehr Dringlichkeit denn je hat.
Martin SchneiderNetzwerken, Politik, Innovative Produkte «Stahl hat Zukunft»? Kundgebung auf Bremer Hütte
In Bremen wehren sich mehr als 1.000 Beschäftigte gegen das Aus für «grünen Stahl». Was sie vom Konzern und der Politik fordern.
EWE stoppt Wasserstoffprojekt in Bremen vorerst
Dass ArcelorMittal seine Stahlwerke nicht auf grünen Wasserstoff umstellt, hat Folgen: In Bremen wird nun auch ein anderes Großprojekt gestoppt.
Kritik aus Sachsen an tschechischen Plänen für Atomkraftwerk
Atomkraft erhitzt die Gemüter. Das wurde auch bei einer Debatte im Sächsischen Landtag deutlich. Anlass sind Pläne aus dem Nachbarland Tschechien.
Klingbeil: Energiepreise sollen ab Januar sinken
Viele Unternehmen klagen über hohe Strompreise. Die Bundesregierung will nun Verbraucher wie Firmen entlasten.
Northvolt wird Thema im Haushaltsausschuss des Bundestages
Der Bund und das Land Schleswig-Holstein haben den Batteriehersteller Northvolt für eine Ansiedlung im Norden gefördert. Nun ist das Unternehmen insolvent. Wie geht es weiter?
- Fachartikel
Windkarte 2025: Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?
Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in der nördlichen Hälfte des Landes. Die Karte von Windindustrie in Deutschland bildet die Verteilung und Leistungsstärke der Anlagen ab.
Janna RiffelerProjektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft Im Sonderzug nach Berlin - Vorpommern-Bahnausbau gefordert
Kürzere Fahrtzeiten von Berlin durch Vorpommern bis auf Rügen - einen entsprechenden zügigen Bahnausbau hatte der Bund in Aussicht gestellt. Diese Woche könnten die Weichen dafür gestellt werden.
- Fachartikel
Wo Sonne und Wind die Batterien aufladen
So richtig verlässlich sind Wind und Sonne nicht. Damit die Energiewende gelingt, muss der regenerativ erzeugte Strom gespeichert werden können. Diese Herausforderung ist Antriebskraft für innovative Lösungen und Geschäftsmodelle. Die Folge: Der Markt für Batteriespeicher boomt.
Wirtschaft, Technologien, Innovative Produkte - Poster
Windkarte 2025: Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?
Projektplanung, Betriebsführung, Wirtschaft Grüner Stahl gestoppt – Bremen drängt auf Zukunftsplan
Die Kursänderung des Stahlkonzerns ArcelorMittal für die Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt bereitet vielen Menschen Sorgen. Bremens Regierungschef warnt und fordert.
SH Netz wehrt jeden Tag tausende Cyberattacken ab
Unternehmen der kritischen Infrastruktur sehen sich vermehrt Cyber-Attacken und Sabotagen ausgesetzt. Auch der Stromnetzbetreiber SH Netz ist davon betroffen.
Klingbeil will für Arbeitsplätze bei «grünem Stahl» kämpfen
Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil macht einen Vorschlag.
Klingbeil will für Arbeitsplätze bei «grünem Stahl» kämpfen
Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil macht einen Vorschlag.
Kleine Kommunen bei Wärmeplanung zurückhaltend
Drei Jahre haben kleine Kommunen noch Zeit, kommunale Wärmepläne zu erstellen. Während große Städte vielerorts schon losgelegt haben, zögern viele kleinere Gemeinden. Sie machen den Großteil aus.
Projektstopp bei ArcelorMittal - Betriebsrat trifft Minister
Der Stopp für Pläne zur klimaschonenderen Stahlproduktion bei ArcelorMittal sorgt für Aufregung. Es geht um die Zukunft der kriselnden Branche und um Jobs. Der Betriebsrat wendet sich an die Politik.
Drei deutsche Hersteller setzen Umbau zu Grünstahl fort
ArcelorMittal will in Deutschland nun doch nicht investieren, um klimaschonenderen Stahl zu kochen. Und wie sieht es bei den anderen deutschen Herstellern aus?