Beitragssuche
107 Ergebnisse
- News
Baustart für Neoens ersten Batteriespeicher in Deutschland
Die Anlage mit einer Leistung von 45 MW / 90 MWh entsteht in Arneburg in Sachsen-Anhalt. Ab 2026 soll der Speicher einsatzfähig sein und zur Stabilität des deutschen Stromnetzes beitragen. Der Batteriespeicher in Arneburg ist das erste Projekt, das Neoen in Deutschland realisiert.
Finanzierung & Vermarktung, Innovative Produkte - News
Mehrheit der Deutschen setzt auf Solar- und Windenergie
Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der DBU
Wissenschaft & Forschung, Politik - News
BNetzA: Erneuerbare Energien prägen Stromerzeugung in Deutschland
Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung im Jahr 2024 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um knapp 20 Gigawatt auf eine Gesamtleistung von knapp 190 Gigawatt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12 Prozent. Hauptanteil an dieser Entwicklung haben die Energieträger Solar und Wind.
Politik, Übergreifende Themen, Wirtschaft - News
Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb
Eine Enercon E-138 versorgt zukünftig rund 5.000 Haushalte
Wirtschaft, Technologien - News
IBC SOLAR baut erstes Agri-PV-Projekt mit Solartrackern
Das Besondere am Agri-Solarpark Veringenstadt ist neben der Doppelnutzung der Fläche der Einsatz von einachsigen Solartrackern. Diese ermöglichen ein Ausrichten der Solarmodule entsprechend der landwirtschaftlichen Prozesse.
Betriebsführung - News
Simulations-Tool für klimafreundliches Fernwärme-Management
Durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien und den Trend zur Dezentralisierung werden Fernwärmenetze immer komplexer. Im Projekt „AD Net Heat“ simulieren Fraunhofer-Forschende die Wärmeströme im gesamten Netz, prognostizieren Lastspitzen und helfen bei der Planung neuer Netze.
Wissenschaft & Forschung, Netze & Netzanschluss - News
Mit KI schneller zu besseren Photovoltaik-Materialien
Ein internationaler Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat eine KI-gesteuerte Methode entwickelt, um den Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen innerhalb kürzester Zeit deutlich zu steigern. Die Innovation könnte auch in anderen Bereichen der Materialforschung Anwendung finden.
Wissenschaft & Forschung, Innovative Produkte - News
EWE Go und HOCHTIEF eröffnen ersten Schnellladepark für das Deutschlandnetz
Das Deutschlandnetz wächst. Mit einer Leistung von bis zu 200 Kilowatt pro Ladepunkt können Elektroautos im neuen Ladepark in Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) in nur 20 bis 30 Minuten vollständig aufgeladen werden. Ein wichtiger Schritt im Ausbau der flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur in Deutschland.
Netze & Netzanschluss, Finanzierung & Vermarktung - News
China genehmigt Bau des weltweit größten Wasserkraftwerks
Das Wasserkraftwerk soll am Fluss Yarlung Tsangpo in der tibetischen Hochebene gebaut werden. Wie der SPIEGEL am 27.12.2024 berichtete, soll das Projekt nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der chinesischen Klimaziele leisten, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Gleichzeitig steht es international in der Kritik.
Projektplanung, Betriebsführung, Politik, Genehmigung, Realisierung, Standortsicherung, Wirtschaft, Natur- & Artenschutz - News
Auswertung des Fraunhofer ISE: Deutscher Strommix im Jahr 2024 so sauber wie nie
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Bei der Solarstrom-Erzeugung wurde 2024 ein neuer Bestwert von 72,2 Terawattstunden (TWh) erzielt. Da auch die Erzeugung aus Braunkohle (-8,4 Prozent) und Steinkohle (-27,6 Prozent) weiterhin zurückging, war der deutsche Strommix so CO₂-arm wie nie zuvor. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorgelegt hat.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - News
BNetzA: Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen
Die Bundesnetzagentur hat Ende Dezember neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht.
Projektplanung, Netze & Netzanschluss, Finanzierung & Vermarktung, Wirtschaft, Übergreifende Themen, Politik - News
DAH Gruppe erwirbt Biogasanlage des Jahres in Ottersberg
Die DAH Gruppe übernimmt die Biogasanlage Ottersberg in Niedersachsen, die erst kürzlich vom Fachverband Biogas e.V. zur Biogasanlage des Jahres 2024 gekürt wurde.
Betriebsführung, Finanzierung & Vermarktung, Technologien - News
Elektro-Produktion in Deutschland mit neuem Rekord-Monat
Im November erreichte die Pkw-Inlandsproduktion 404.800 Einheiten. Das war 1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten elf Monaten stieg die Fertigung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ebenfalls 1 Prozent auf knapp 3,9 Mio. Pkw. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt die Produktion der ersten elf Monate des aktuellen Jahres jedoch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.
Wirtschaft - News
Beteiligungsverfahren zu Windenergie im Raum München startet im Januar
Der Regionale Planungsverband München beschließt den Entwurf für die Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans München. Mit dem Beschluss beginnt das formale Beteiligungsverfahren mit zwei geplanten Beteiligungen. Die erste findet im ersten Quartal 2025 statt. RPV-Mitglieder, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit können zum Fortschreibungsentwurf Windenergie in der Region München Stellung nehmen. Er umfasst 65 Vorranggebiete mit einer Fläche von rund 110 Quadratkilometern.
Wirtschaft - News
Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie
Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher.
Wirtschaft - News
Uniper setzt für H2-Großprojekt in Wilhelmshaven auf Elektrolyse-Technologie aus den USA
Mit dem Projekt „Green Wilhelmshaven“ möchte Uniper den Standort Wilhelmshaven zu einem führenden Hub für grünen Wasserstoff machen. Das Unternehmen hat dafür Electric Hydrogen als Partner für die Planung seiner 200-MW-Elektrolyse gewählt.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung, Technologien, Netze & Netzanschluss - News
naturstrom AG liefert Windstrom an Hörmann
Der Tor- und Türhersteller Hörmann und die naturstrom AG stärken ihre Zusammenarbeit. Ab 2025 ergänzt ein PPA über 9,2 Megawatt Windstrom den solaren Eigenstrom von Hörmann. Mit dem PPA soll die klimafreundliche Energieversorgung des Unternehmens weiter ausgebaut werden.
Wirtschaft - News
PNE AG soll mit EU-Fördergelder polnisches Wasserstoffprojekt realisieren
Im Rahmen des Programms Connecting Europe Facility (CEF) wird die PNE AG zur Untersuchung der Anschlussmöglichkeiten von Elektrolyseuren an das europäische Wasserstoffnetz von EU-Födergeldern unterstützt. Teil des Projekts ist die Planung von Windparks und Photovoltaikanlagen mit über 2,0 GW in Polen.
Netze & Netzanschluss, Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - News
Wasserkraft-PPA: Grünstrom für internationalen Industriegashersteller
Uniper und ein großer internationaler Industriegasproduzent haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von neun Jahren unterzeichnet. Die Belieferung, die aus deutschen Wasserkraft-Strom besteht, beginnt 2025 mit zunächst 25 GWh pro Jahr. Diese Menge wird sich ab 2027 bis zum Ende des Vertrags im Jahr 2033 auf 75 GWh pro Jahr verdreifachen.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung - News
VNG H&V übernimmt Biomethanhändler bmp greengas von EnBW
Die VNG Handel & Vertrieb GmbH (VNG H&V) hat den Biomethanhändler bmp greengas von der EnBW AG übernommen. Mit diesem Schritt baut der Leipziger Gashändler sein Engagement im Bereich erneuerbare und dekarbonisierte Gase weiter aus. bmp bleibt als eigenständige Tochtergesellschaft in München erhalten.
Wirtschaft