SEMINAR – Webinar

TA Lärm & nächtliche Abschaltungen

Was Projektierer jetzt zum neuen BVerwG-Urteil wissen müssen

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Zwei Windräder stehen bei Sonnenuntergang in ländlicher Landschaft. Der Fokus liegt auf Erneuerbaren Energien und der Windstromproduktion.
Bildquelle: © | Bildquellen: © 2025_AdobeStock_ID_223169182
Wiederholungstermine
85

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Neue Rechtsprechung, neue Spielräume? Erfahren Sie im Webinar, was das BVerwG-Urteil zur TA Lärm für Ihre Genehmigungen bedeutet – und welche Nebenbestimmungen jetzt auf den Prüfstand gehören.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
165,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)
135,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-1019-01

Beschreibung

Ein neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts sorgt für Bewegung im Genehmigungsrecht: Die gerichtliche Entscheidung stellt klar, dass nächtliche Betriebsbeschränkungen bei Windenergieanlagen nicht ohne Weiteres zulässig sind – insbesondere dann nicht, wenn bestimmte Schwellenwerte der TA Lärm unterschritten werden.

 Jetzt stellt sich die Frage: Welche Nebenbestimmungen sind künftig noch zulässig – und welche müssten überprüft oder sogar aufgehoben werden? Welche Bedeutung hat das Urteil für laufende Genehmigungsverfahren, neue Anträge oder bereits erteilte Auflagen?

In diesem kompakten Webinar beleuchtet unser Experte das Urteil aus juristischer Sicht und zeigt auf, wo rechtliche Spielräume bestehen und wo jetzt genau hingeschaut werden muss.

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Die Kernaussagen des Urteils – und was sie für die Windbranche bedeuten

  • Wann ist eine nächtliche Abschaltung noch zulässig – und wann nicht?

  • Welche Genehmigungsauflagen könnten jetzt entfallen oder überprüft werden?

  • Auswirkungen auf laufende Verfahren, neue Anträge und bestehende Bescheide

Jetzt anmelden und die rechtlichen Folgen des Urteils verstehen – bevor sie zur Hürde im Projekt werden.