SEMINAR – WebSeminar

Genehmigung kompakt: BImSchG-Verfahren und Bescheid(e)

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Eine offene Hand hält eine holographische Waage. Umgeben von digitalen Windkraftanlagen und Netzwerkelementen.
Bildquelle: © | Bildquellen: © 2025_AdobeStock_ID_152607750
Wiederholungstermine

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Navigieren Sie sicher durch das BImSchG-Genehmigungsverfahren – mit Klarheit zu Fristen, Bescheiden und Sonderregelungen für Ihre Windprojekte.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
545,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)
435,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-2714-01

Beschreibung

Die Genehmigung nach BImSchG ist zentrale Voraussetzung für Ihr Windenergieprojekt – doch das Verfahren bleibt komplex und voller Tücken – nicht zuletzt auch, weil sich oft Neuerungen ergeben? Sind Sie up to date? Oder hätten Sie gerne noch Infos zum Vorbescheid oder zur Konzentrationswirkung? Wir bringen Sie auf letzten Stand.

Dieses WebSeminar gibt einen systematischen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und den Ablauf des BImSchG-Genehmigungsverfahrens – damit Sie sich nicht im Bürokratiedschungel verirren und Ihre Projekte sicher zum Ziel bringen.

On top versorgen wir Sie mit Neuerungen und wichtigen Updates – praxisnah, kompakt und mit klarem Blick auf die Schnittstellen zum Projektmanagement.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Verfahrensarten, Ablauf und Antragsunterlagen nach BImSchG

  • Digitalisierung, Neuerungen und rechtlicher Rahmen

  • Konzentrationswirkung und Schnittstellen zu anderen Verfahren

  • Besondere Bescheide: Teilgenehmigung, Vorbescheid, vorzeitiger Beginn

  • Bestandskraft von Bescheiden und Rolle des Projektmanagements

Bringen Sie Ihre BImschG-Genehmigungen über die Ziellinie! Jetzt schnell anmelden und Ihre Fragen stellen!

Das könnte Sie auch interessieren