Repowering: Verfahrenserleichterungen und Superprivileg im BauGB?

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und verfahrensrechtlichen Besonderheiten von Repowering-Projekten und erfahren Sie, wie Sie von den aktuellen und künftigen Regelungen optimal profitieren können.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)Jetzt buchen135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1100-01
Beschreibung
Aktion: Nehmen Sie den frischen Wind aus Husum mit und sparen Sie mit dem Code MESSE50 bis
zum 5. Oktober 50% auf den Standardpreis!*
____________________________________________________________________________
Die europarechtliche und nationale Strategie zum Ausbau der Windenergie verschafft dem Repowering von Altanlagen zahlreiche verfahrensrechtliche und materiellrechtliche Privilegien, die zum Teil noch deutlich über die positive Fortentwicklung des gesetzlichen Rahmens für die Windenergie hinausgehen. Gleichzeitig sind diese Repowering-Regelungen durch eine besondere Komplexität in der Rechtsanwendung gekennzeichnet, die durch die aktuelle Umsetzung der RED III -Richtlinie in das nationale Recht noch weiter zunimmt.
Das Webinar betrachtet vor allem Verfahrensfragen und bietet einen Überblick über die verfahrensrechtlichen Besonderheiten eines Repoweringvorhabens, insbesondere nach § 16b BImSchG sowie über ein mögliches Entfallen der UVP-Pflicht. Darüber hinaus werden die planerischen Erleichterungen für Repoweringvorhaben durch Regelungen des BauGB beleuchtet und insbesondere diskutiert, unter welchen Voraussetzungen ein Repowering auch außerhalb von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen zulässig sein kann.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Verfahrensfragen zu § 16b BImSchG
Wann entfällt die UVP/ UVP-Vorprüfung?
Planerische Zulässigkeit "trotz" Ausschlusswirkung?
Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Repowering-Regelungen im BImSchG, BauGB und bei der UVP und melden Sie sich noch heute für das Webinar an.
* Die Aktion gilt vom 17.09.2025 bis zum 05.10.2025 und gilt für alle auf dieser Seite genannten Webinare und WebSeminare zum Thema Repowering. Bei Fragen erreichen Sie unser Team unter +49 30 20 164 222 oder per Mail an seminare@wind-energie.de