Nutzungsrechte für Wind & PV auf kommunalen Flächen
Gesetzliche Ansprüche und Möglichkeiten für Wind- & Solarprojekte

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Lernen Sie gesetzliche Ansprüche auf Zurverfügungstellung kommunaler Grundstücke für den Erschließungsnachweis, den Errichtungsverkehr oder die Kabelverlegung kennen und erfahren Sie, wie Sie diese gezielt durchsetzen können.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)Jetzt buchen135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1005-01
Beschreibung
Projektierer*innen kennen die Herausforderung nur zu gut: Für den Erschließungsnachweis, den Errichtungsverkehr oder die Kabelverlegung werden oft kommunale Grundstücke benötigt – doch nicht jede Gemeinde ist bereit, einen Nutzungsvertrag abzuschließen. Genau hier kommt es darauf an, gesetzliche Ansprüche auf die Zurverfügungstellung dieser Grundstücke zu kennen und gezielt durchsetzen zu können. Oft ist dies der entscheidende Erfolgsfaktor für Ihr Projekt!
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Rechtsinstrumenten Ihre Projekte voranbringen und auch in schwierigen Fällen kommunale Grundstücke nutzen können.
Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
Sicherung der Erschließung durch Erschließungsangebot
Notwegrecht/Notleitungsrecht
Kartellrechtlicher Kontrahierungszwang
Gleichbehandlungsgrundsatz
Enteignung
Leitungsdurchörterung
§§ 11a, 11b EEG (Leitungen, Überfahren, Überschwenken)
Profitieren Sie von der Expertise unserer Referentin, die Ihnen nicht nur die Anspruchsvoraussetzungen dieser Instrumente, sondern auch die einschlägige Rechtsprechung sowie mögliche Strategieansätze vermittelt.