Bodenkundliche Baubegleitung - Grundlagen und Einführung in die Praxis

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Erfahren Sie hier, welche Anforderungen an die bodenkundliche Baubegleitung gestellt werden und wie sich Bodenschutz praxisnah und vorschriftsgemäß bei Bauvorhaben umsetzen lässt.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)Jetzt buchen135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1028-01
Beschreibung
Mit der Novelle der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung ist die Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) seit August 2023 erstmals gesetzlich vorgeschrieben – und kann bei Bauvorhaben ab 3.000 m² verpflichtend werden. In diesem Webinar erfahren Sie, was sich durch die neue Regelung ändert und wie Sie Anforderungen sicher und effizient umsetzen.
Denn Böden sind durch Bauaktivitäten besonders gefährdet – Verunreinigung, Verdichtung und Versiegelung nehmen stetig zu. Die BBB ermöglicht es, frühzeitig gegenzusteuern und Projekte rechtssicher sowie nachhaltig zu realisieren. Erfahren Sie, wie Sie Bodenschutz gezielt in Planung und Ablauf integrieren – und dabei auch wirtschaftlich profitieren.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Welche rechtlichen Anforderungen gibt es?
Was ist ein Bodenschutzkonzept und eine Bodenkundliche Baubegleitung?
Wie sieht eine Durchführung in der Praxis aus?
Welche Nachteile oder Vorteile können sich für mich als Vorhabenträger ergeben?