Batteriegroßspeicher: Lieferantenauswahl - Augen auf beim Speicherkauf!
Wie Sie Fehler bei der BESS-Lieferantenauswahl vermeiden.

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Speicher = Speicher? Warum in der richtigen Lieferantenauswahl der Schlüssel für rentable BESS-Projekte liegt.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)Jetzt buchen135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1464-01
Beschreibung
Anders als PV-Anlagen oder Windräder sind Batterien chemische Kraftpakete. Umso wichtiger sie sorgfältig auszuwählen und zu betrieben – auch um langfristige Renditen zu sichern. Gerade da liegt in der Branche aber aktuell ein blinder Fleck und vermeintliche BESS-Schnäppchen entpuppen sich nach kurzer Zeit häufig als Fehlinvestition. Denn Speicher ist nicht gleich Speicher. Kennen Sie die Unterschiede? Wir machen Sie fit für die Praxis.
Viele Probleme lassen sich durch eine sorgfältige Lieferantenauswahl von vornherein vermeiden. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und profitieren Sie von der umfangreichen Praxiserfahrung unserer Referentin im Bereich Battery Analytics. Sie gibt Ihnen Einblicke in die Technik und einen einfachen Leitfaden für sichere und rentable BESS-Projekte an die Hand.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
LFP, NMC, NCA … Gibt es die ideale Speichertechnologie?
BESS-Lieferantenauswahl – der vergessene Schlüssel zu guten Speicherprojekten
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einer guten Lieferantenqualifizierung
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Lieferantenqualifizierung zu starten?
Welche Dokumente solle man vom Lieferanten einfordern und prüfen (lassen)?