Batteriegroßspeicher: Finanzierung und Bankability

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Wie lassen sich Batteriegroßspeicher erfolgreich finanzieren – und worauf kommt es bei der Bankability wirklich an? In diesem Webinar beleuchten unsere Expert*innen die zentralen Erfolgsfaktoren aus juristischer und praktischer Perspektive.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)Jetzt buchen135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1462-01
Beschreibung
Batteriegroßspeicher entwickeln sich zu einem zentralen Baustein der Energiewende, gleichzeitig stellen Finanzierung und Projektumsetzung viele Vorhabenträger vor neue Herausforderungen. Von der passenden Finanzierungsstruktur über die Bankability bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung: Wer BESS-Projekte plant, muss zahlreiche Aspekte im Blick haben, um Investoren und Finanzierer zu überzeugen.
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Marktanforderungen und Finanzierungsmodelle. Sie erfahren, wie sich Batteriegroßspeicher-Projekte optimal strukturieren lassen und worauf es aus juristischer Sicht bei der Vertragsgestaltung ankommt.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Formen der Finanzierung von Großspeichern in Deutschland
Voraussetzungen und Hürden für erfolgreiche Finanzierungen
Projektrechte finanzierbar sichern und gestalten
Vertragstruktur und Sicherheitenkonzept der Darlehensverträge