SEMINAR – WebSeminar

Schäden im Check: Antriebstrang & Lager

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Jetzt buchen
Auf dem Bild befinden sich Kugellager in verschiedenen Größen.
Wiederholungstermine

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Früh erkennen. Schaden vermeiden. Wirtschaftlichkeit sichern. Gewinnen Sie Sicherheit in der Einschätzung und Beurteilung von Schäden an Antriebsstrang und Lagern.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
1.245,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.481,55 €)
995,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.184,05 €)
Jetzt buchen
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-26-02

Beschreibung

Schäden am Antriebsstrang einer WEA oder Blattlagerrisse können zu hohen Kosten und Ausfallzeiten führen. Wer Schäden frühzeitig erkennt, kann Folgeschäden vermeiden und Ausfallzeiten reduzieren. Wir machen Sie fit für die Praxis.

Im Fokus – Technische Inspektionen

Nehmen Sie gemeinsam mit uns Methoden zum Prüfen Windkraftanlagen unter die Lupe. Unsere praxiserfahrenen Sachverständigen vermitteln Ihnen wichtige Bewertungsgrundlagen und gesetzliche Vorgaben, nach denen Sie technische Inspektionen durchführen.

Antriebsstrang – Schäden. Ursachen. Prüfmethoden

Worin liegen die Ursachen für Schäden an Hauptgetriebe, Hauptlagerung und Hauptwelle einer WEA? Lernen Sie eine Vielzahl an Prüf- und Analysemethoden zur Erkennung von Schäden kennen und erhalten Sie anhand umfangreicher Visualisierungen einen Überblick über typische Schadensarten.

Pitch- und Azimutlagern – Von Belastung bis Schaden

Achtung! Risse! Anhand typischer Schadensbilder aus der Praxis vermitteln Ihnen unser Expert*innen wertvolles Know-How für Ihren Windpark. Machen Sie sich mit den Bauformen von Pitch- und Azimutlagern vertraut. Und gewinnen Sie Einblicke in die Belastungssituationen – und klassischen Schäden – dieser Bauteile.

Zustandsüberwachung für WEA

Sie wünschen sich neueste Erkenntnisse aus der gutachterlichen Praxis zum Thema Schadensanalysen? Wir vermitteln Ihnen das Rüstzeug, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen aktuelle Entwicklungen im Monitoring und der KI-gestützte Zustandsüberwachung. Wie Sie mit Machine und Deep Learning Schäden früh erkannt und minimieren.

Aus Fehlern wird man klug – aber klüger ist, sie gar nicht erst zu machen. Lernen Sie aus Erfahrungen, wie Sie Schäden an Antriebsstrang erkennen oder Blattlagerrisse vermeiden.