Praxis Betriebsführung: Aufgaben, Fristen & Dokumentation
Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Betriebsführung leicht gemacht! Gewinnen Sie Einblicke in Fristenmanagement, Dokumentation und Optimierung der Windparkleistung.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 1.245,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.481,55 €)Jetzt buchen995,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.184,05 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-40-01
Beschreibung
Stehen Sie vor Herausforderungen in der technischen Betriebsführung von Windparks? Erlangen Sie fundiertes Wissen über die Grundlagen der technischen Betriebsführung in diesem Seminar.
Fragen Sie sich, wie Sie Gesetze, Regularien und Fristen im Rahmen der technischen Betriebsführung von Windparks effektiv handhaben können? Unser praxisorientiertes Programm gibt Ihnen nicht nur Antworten, sondern vermittelt Ihnen auch, wie Sie die Überwachung und Steuerung Ihrer Windenergieanlagen optimieren sowie Wartungseinsätze sicher und effizient organisieren und dokumentieren können. Unsere Referent*innen teilen praxisnahes Wissen, das Sie direkt in Ihrem täglichen Arbeitsalltag anwenden können.
Schwerpunkte und Fristen in der Betriebsführung
Erhalten Sie einen klaren Überblick über die Aufgaben und Kommunikation in der technischen Betriebsführung. Können Sie die Anforderungen und Fristen sicher meistern? Entdecken Sie fundierte Einblicke in die Umstellung auf das Marktstammdatenregister und innovative Lösungen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK).
Windpark- und Anlagenperformance unter der Lupe
Sind Ihnen die Leistungskurven von Windenergieanlagen vertraut? Wie gehen Sie mit reduzierter Anlagenperformance um? Unsere Expert*innen helfen Ihnen, die Gründe für schlechte Verfügbarkeiten zu identifizieren und Fehler bei einer unzureichenden Anlagenperformance zu beheben.
Betriebsüberwachung und Schadenprävention
Entdecken Sie die neuesten Fortschritte im Monitoring von WEA-Komponenten. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Anforderungen des EEG 2023 an die technische Betriebsführung und erkennen Sie die entscheidende Rolle der Verfügbarkeit im Kontext der EEG-Förderung. Erwerben Sie praxisrelevantes Wissen, um die erforderlichen Standards für die Dokumentation Ihrer Betriebsprozesse zu erfüllen. Bereiten Sie sich optimal vor, um Ihre Windenergieanlagen effizient und zuverlässig zu überwachen, potenzielle Schäden zu minimieren und die Bestimmungen des EEG 2023 erfolgreich umzusetzen.