Neues von der Stromsteuer: Anstehende Meldepflichten und aktuelle Entwicklungen

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Bei der Stromsteuer ist viel in Bewegung. Bereiten Sie sich jetzt auf die wichtigsten Formulare vor.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2017-01
Beschreibung
Das Stromsteuerrecht bleibt dynamisch – neue Urteile, sich ändernde Behördenpraxis und bürokratische Anforderungen stellen Anlagenbetreiber, Projektierer und Betriebsführer immer wieder vor Herausforderungen. Und dann steht auch noch eine neue größere Stromsteuer-Reform durch den Gesetzgeber vor der Tür, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten soll! Wird es damit vielleicht sogar endlich mal etwas einfacher mit der Stromsteuer? Dieses Webinar bringt Sie auf den neuesten Stand und gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um Ihre Meldepflichten sicher und effizient zu erfüllen.
Erfahren Sie, welche Pflichten für Sie relevant sind, welche neuen Anforderungen auf Sie zukommen und wie sie diesen begegnen können. Mit praxisnahen Tipps helfen wir Ihnen wichtigste Formulare zu meistern, Fehler zu vermeiden, bürokratische Hürden zu überwinden und behördliche Prüfungen souverän zu bestehen. Dabei werden wir auch ganz konkret mit den wichtigsten Formularen arbeiten und die dort abgefragten Punkte besprechen – so dass sich der Bürokratiedschungel für Sie endlich etwas lichtet.
Folgende Themen erwarten Sie:
Was bringt die Stromsteuerreform 2026 für die Windbranche?
Wann gilt man als stromsteuerrechtlicher Versorger?
Welche Strommengen im Windpark sind steuerpflichtig?
Welche Stromsteuerbefreiungen sind möglich?
Droht EE-Anlagenbetreibern eine beihilferechtliche Neubewertung als „Unternehmen in Schwierigkeiten“?
Welche neuen Überprüfungsmaßnahmen und bürokratischen Anforderungen sind zu erwarten?
Konkretes Training an den wichtigsten Formularen