SEMINAR – WebSeminar

Betreiberpflichten: Arbeitsschutz & technische Sicherheit in der Praxis - Gefahren erkennen, Sicherheit erhöhen

bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Zwei Männer im Anzug zeigen mit dem Finger aufeinander.
Wiederholungstermine
14

Rahmendaten

Kurzbeschreibung

Sicherheit vor Haftung! Lernen Sie, wie Sie Arbeitsschutz und technische Sicherheit effektiv in Ihren Windpark integrieren.

Geschäftsfelder
Hauptthemen
Termin
bis
Zeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
Teilnahmegebühr
995,00 € | Standardpreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 1.184,05 €)
745,00 € | Mitgliedspreis
(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 886,55 €)
Sonderkonditionen
Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
Event ID
WEB 25-39-01

Beschreibung

Vom Arbeitsschutz über Elektrosicherheit bis zur Notfallorganisation – ein sicherer Betrieb erfordert klare Regeln, strukturierte Abläufe und geschultes Personal. Wir bieten praxisnahe Lösungen, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall richtig zu reagieren.

Gefährdungsbeurteilungen sind kein bürokratisches Monster

Gefährdungsbeurteilungen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen. Dabei müssen Betreiber nicht nur eigene Mitarbeiter, sondern auch Fremdfirmen absichern. Wir geben Ihnen praktische Tipps, damit die Dokumentation reibungslos klappt.

Sicherheit in Windenergieanlagen – Prüfungen im Fokus

Prüfungen in Windenergieanlagen sind kein Selbstzweck. Sie gewährleisten die Sicherheit von Technik und Personal. Ob ZÜS-Abnahmen für Aufzüge und Druckbehälter oder jährliche Kontrollen der Absturzsicherungen – wir zeigen, welche Prüfungen nötig sind und wie Sie diese effizient umsetzen​.

Elektrosicherheit im Windpark – Verantwortung klar geregelt

Ein sicherer Betrieb erfordert klare Rollen und Qualifikationen. Ob Anlagenbetreiber, Arbeitsverantwortlicher oder Elektrofachkraft – jeder trägt Verantwortung. Erfahren Sie, wie Aufgaben delegiert, Prüfungen dokumentiert und Sicherheitsmaßnahmen praktisch umgesetzt werden​.

Organisiert Leben retten

Ob Brand, Absturz oder technische Störung – Notfälle im Windpark verlangen klare Abläufe. Ein durchdachtes Rettungskonzept sorgt dafür, dass Risiken erkannt, Maßnahmen koordiniert und Rettungskräfte effizient eingebunden werden. Wir zeigen, worauf es bei Planung und Praxis ankommt​.

Melden Sie sich jetzt an und minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken durch gezieltes Wissen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Betreiberverantwortung optimal zu organisieren und Ihre Anlage rechtssicher zu betreiben.

Das könnte Sie auch interessieren