KONGRESS – Branchentag

Windbranchentag Schleswig-Holstein

eventDetails.keyvisual.to
eventDetails.keyvisual.timezone
Ein Segelschiff auf dem Wasser bei Sonnenaufgang
eventDetails.actions.toggleRepetitionDates
783

eventDetails.tabs.general

eventDetails.headline.teaser

Seien Sie beim großen Branchenevent dabei und diskutieren Sie mit Windbranche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Windbranchentag Schleswig-Holstein!

eventDetails.headline.eventBusinessAreas
eventDetails.headline.eventTopics
eventDetails.headline.date
eventDetails.date.to
eventDetails.date.timezone
eventDetails.headline.location
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG
Am Messeplatz 12 - 18
25813 Husum
Germany
eventDetails.headline.price
275,00 € | eventDetails.priceNormal
(eventDetails.grossPrice.text 327,25 €)
225,00 € | eventDetails.priceMember
(eventDetails.grossPrice.text 267,75 €)
eventDetails.headline.specialConditions
eventDetails.specialConditions.text
eventDetails.headline.eventNumber
VA 25-11-01

eventDetails.headline.description

Turbulente Zeiten? Mit einer neuen Regierung im Bund werden die Karten neu gemischt. Dies wird auch Auswirkungen auf die Windbranche in Schleswig-Holstein haben: Wir fragen „Was kommt jetzt auf die Branche zu?“ Weitere Schwerpunkte des Windbranchentages sind der Stand der Regionalplanung Wind und die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren in Schleswig-Holstein. Hier freuen wir uns auf Impulse der schleswig-holsteinischen Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und des Energiewende-Staatssekretärs Joschka Knuth.

Flaschenhals Netze? Lösungen und Status Quo des Netzausbaus

Der Netzentwicklungsplan der BNetzA fordert ein Klimaneutralitätsnetz bis 2045. In Schleswig-Holstein wird dies für die Hochspannungsebene von TenneT entwickelt. SH Netz stellt das notwendige Zielnetz für die Hochspannungsebene bereit. Was steckt konkret dahinter und was bedeutet dies für den Ausbau der Erneuerbaren im Land?

Neues Strommarktdesign – Chance oder eine Gefahr für die Windbranche?

Das Bundeswirtschaftsministerium hat im September ein Optionenpapier zum neuen Strommarktdesign veröffentlicht, das die Ergebnisse der „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ wiedergibt. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Diskussionen und fragen: Ist das neues Strommarktdesign eine Chance oder eine Gefahr für die Windbranche?

Alle reden über… Batteriegroßspeicher

Batteriespeicher helfen den Erneuerbaren, da sie die diskontinuierliche Stromerzeugung puffern können. Und sie lohnen sich immer mehr, nicht zuletzt aufgrund fallender Hersteller-Preise. Erfahren Sie, welche Betriebsszenarien, Vermarktungsstrategien und Business Cases es gibt und hören Sie einen Praxisbericht eines realen Batteriegroßspeicherprojekts.

Wie läuft’s? Statusberichte aus der Branche

Können die Hersteller liefern? Wie gehen Direktvermarkter mit negativen Strompreisen um? Welche Herausforderungen sehen Banken bei der Finanzierung von WEA? Erfahren Sie aus erster Hand, was die Branche bewegt! Erhalten Sie außerdem ein Update zur Regionalplanung und Genehmigung – direkt aus Politik und Behörden.

Studiforum: Push deine Karriere vor Ort!

Auch in diesem Jahr bieten wir ein eigenes Forum für den Nachwuchs der Windbranche. Hier haben Studierende die Möglichkeit, praktische Tipps für ihre Karriere zu erhalten, die Branche kennenzulernen und erste wichtige Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen.

Verpassen Sie nicht das Jahresevent der Windenergiebranche in Schleswig-Holstein! Nutzen Sie die Pausen und Fachausstellung, um Gespräche zu vertiefen oder sich neu zu vernetzen.

Sie möchten sich als Aussteller präsentieren? Hier geht es zu den Sponsoring-Möglichkeiten

eventDetails.headline.cooperations
eventDetails.cooperations.displayCategory.mainSponsoring
eventDetails.cooperations.sponsoring.headlineeventDetails.cooperations.sponsoring.cta

eventDetails.headline.relatedContent