Beitragssuche
1000 Ergebnisse
Gegner erwarten Castor-Transport nach Baden diese Woche
Die Zeit läuft: Bis Ende des Jahres müssen vier Castorbehälter mit hochradioaktiven Atomabfällen von Frankreich ins badische Philippsburg gebracht werden. Der Protest formiert sich.
Erörterung zur Brennelementfabrik - Erweiterung umstritten
In Lingen sollen künftig Brennelemente für einen russischen Reaktortyp gefertigt werden. Atomkraftgegner haben Einwände, auch der niedersächsische Umweltminister ist kritisch.
Betreiber: Rügener LNG-Terminal kann Österreich helfen
Bislang ist das umstrittene Rügener LNG-Terminal kaum ausgelastet. Ändert sich das nach dem Stopp russischer Gaslieferungen an Österreich? Laut Betreiber steht man als Alternative bereit.
Russische Gaslieferungen an Österreich sind gestoppt
Moskau liefert nach einem verlorenen Rechtsstreit wie angekündigt kein Gas mehr an Österreich. Frieren muss niemand, versichert die Regierung. Von der EU-Kommission gibt es harsche Kritik.
Kanzler Nehammer zu Gas-Stopp: «Lassen uns nicht erpressen»
Russland schickt kein Gas mehr nach Österreich. Der Regierungschef sieht das Land für diesen Fall gut gerüstet. Moskaus Schritt hat laut dem Kanzler mit den Ukraine-Sanktionen gegen Russland zu tun.
OMV: Moskau stoppt Gaslieferungen nach Österreich ab Samstag
Landesverband moniert zu lange Verfahren bei der Windenergie
Die Genehmigung eines Windkraftrads dauert nach Einschätzung des Landesverbands der Energiewirtschaft noch zu lange. Gerade die sich oft anschließenden Gerichtsverfahren müssten kürzer werden.
Söders Zweifel an Bayerns Klimaziel sorgt für scharfe Kritik
Ein Nebensatz von Ministerpräsident Söder zur Renaissance der Kernkraft sorgt für ein unmissverständliches Echo. Droht der Klimaschutz damit zum Wahlkampfthema zu werden?
Fass mit Atommüll bei Arbeiten beschädigt
Im Zwischenlager Nord wird unter anderem schwach- und mittelradioaktiver Abfall gelagert. Ende Oktober ist es dort zu einem meldepflichtigen Zwischenfall gekommen.
- Verbandsmeldungen
Änderung der 38. BImSchV ignoriert Situation kleiner und mittelständischer Unternehmen
Die 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung bringt neue Vorgaben zur THG-Quote im Kraftstoffsektor. Insbesondere kleinere Unternehmen geraten durch die Regelungen in Bedrängnis. Branchenvertreter kritisieren die Maßnahmen als unzureichend und fordern weitergehende Reformen.
Wirtschaft, Politik Bergbauamt genehmigt Rückbau-Plan für Schachtanlage Gorleben
Der Auftrag zur Schließung des Bergwerks in Gorleben liegt seit langem vor. Verzögerungen bei der Umsetzung sorgten schon für großen Unmut in der Region. Jetzt ist eine wichtige Hürde genommen.
Atomkraftgegner warnen vor russischem Konzern in Lingen
Die Brennelementfabrik in Lingen will künftig auch Kernkraftwerke russischer Bauart beliefern - dazu soll es ein Joint-Venture mit Russland geben. Anti-Atomgruppen warnen davor.
Solarhersteller Meyer Burger verliert großen Kunden
Nächster Rückschlag für Meyer Burger - ein großer Kunde zieht sich zurück. Was das für den angeschlagenen Solarhersteller bedeutet, ist noch unklar. Vermutlich nichts Gutes.
Gas-Bohrung vor Swinemünde - Backhaus zeigt sich verwundert
Eine Bohrinsel soll an der deutsch-polnischen Grenze Gasvorkommen erschließen. Der Schweriner Umweltminister hat Fragen und wendet sich an Berlin.
Kriselnder Baywa-Konzern schreibt 640 Millionen Euro Verlust
Der für die Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung wichtige bayerische Mischkonzern Baywa steckt tief in der Krise. Die Verluste türmen sich. Die Sanierung kann Jahre dauern.
Karlsruhe urteilt noch im November zur Strompreisbremse
In der Energiekrise profitierten manche Stromerzeuger von den hohen Preisen. Der Bund ließ die zusätzlichen Gewinne teils abschöpfen. Zu Unrecht? Deutschlands oberstes Gericht will bald entscheiden.
Studie sieht Hamburg als Wasserstoff-Drehkreuz
Wird es in Hamburg in Zukunft genug grüne Energie geben? Einer Studie zufolge sind die Voraussetzungen beim Wasserstoff in der Hansestadt gut.
Behörde: Österreich nicht mehr von russischem Gas abhängig
Österreich gehört in der EU zu den wenigen Ländern, die noch viel Gas aus Russland beziehen. Das könnte bald vorbei sein. Ein großes Problem sei das nicht, meint ein Experte.
Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen LNG-Terminal ab
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die LNG-Terminals an der Ost- und Nordsee als klimaschädlich. Eine Klage gegen eine Anlage in Lubmin blieb allerdings ohne Erfolg.
Iqony-Großbatterie soll Ökostrom für die Bahn speichern
Die auf erneuerbare Energien spezialisierte Iqony will in Duisburg einen großen Batteriespeicher bauen. Einen Großkunden hat sie schon. Zumindest für die ersten fünf Jahre.