Beitragssuche
67 Ergebnisse
- News
Spatenstich für einen neuen Batteriespeicher am LEW-Wasserkraftwerk bei Augsburg
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat mit einem symbolischen Spatenstich den geplanten Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 12 Megawatt (MW) am LEW-Wasserkraftwerk in Gersthofen bei Augsburg auf den Weg gebracht.
Wirtschaft, Technologien, Betriebsführung - Verbandsmeldungen
Bundesverband Solarwirtschaft: Bundesnetzagentur erschwert Bau von Großspeichern
Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert neue Leitlinien der Bundesnetzagentur zur Erhebung von Netzanschlussgebühren – sogenannter Baukostenzuschüsse – für Großspeicher ans Übertragungsnetz.
Netze & Netzanschluss, Betriebsführung, Projektplanung - Verbandsmeldungen
Bundesverband Energiespeicher: Bundesnetzagentur setzt Signal gegen Speicherstrategie!
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) zeigt sich enttäuscht über das heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte Positionspapier zur Erhebung von Baukostenzuschüssen (BKZ).
Urban WindelenNetze & Netzanschluss - Verbandsmeldungen
BVES und ODH fordern praktikable Lösungen für Energy Sharing in Deutschland
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und der Open District Hub (ODH) haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das konkrete Vorschläge zur wirtschaftlichen und machbaren Umsetzung von Energy Sharing in Deutschland enthält. Die beiden Verbände betonen, dass die geplante Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist, aber noch nicht ausreicht.
Urban WindelenNetze & Netzanschluss - Verbandsmeldungen
7 Empfehlungen zum bidirektionalen Laden von Elektrofahrzeugen
Mobile Speicher für das Energiesystem nutzen: Ein Positionspapier des Bundesverband Neue Energiewirtschaft gibt sieben energiepolitische Handlungsempfehlungen
Netze & Netzanschluss, Technologien - Fachartikel
2 Dashboards zum Thema Speicher: Dunkelflauten und digitalisiertes Marktstammdatenregister
Mit dem neuen Dunkelflautenmonitor ergänzt ECO STOR seine bestehende Simulation
Netze & Netzanschluss, Technologien, Innovative Produkte, Wirtschaft - Verbandsmeldungen
Branchenzahlen 2023/2024: Die Energiespeicherbranche ebnet den Weg in die erneuerbare Zukunft
Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Schlechte Stimmung in der Wirtschaft bremst gerade den wichtigen Marktbereich Industrie & Gewerbe. Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr 2023 von 15,7 Mrd. EUR übertraf die Energiespeicherbranche jedoch deutlich die Erwartungen und verzeichnete damit ein Gesamtwachstum von 46 % gegenüber 2022.
Urban WindelenWirtschaft