Netzanschlüsse und Netzanschlussverfahren nach der KraftNAV
Für große Erzeugungsanlagen inklusive Großbatteriespeicher

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Netzanschluss leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Sie die KraftNAV sicher anwenden – auch für Großbatteriespeicher. Lernen Sie Verfahren, Kostenregelungen und typische Fallstricke kennen. Stehen Sie beim Netzanschluss nicht auf der Leitung – melden Sie sich jetzt an!
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 165,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 196,35 €)135,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 160,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-1466-01
Beschreibung
Wer ans Netz will, muss durch ein Dickicht aus Gesetzen, Verfahren und Kostenregeln. Je nach Anlagentyp und gewünschter Netzebene ist das mal einfacher, mal komplizierter – und mal mit mehr, mal mit weniger Planungssicherheit verbunden. Für große Erzeugungsanlagen ab 100 MW auf der 110-kV-Ebene macht es die KraftNAV vergleichsweise leicht: klares Verfahren, vorteilhafte Kostenverteilung, verlässliche Abläufe.
Doch sind die Regelungen auch auf Batteriegroßspeicher anwendbar? Hierzu es gibt bislang unterschiedliche Auffassungen. Ein Hinweis kommt jedoch mit der jüngsten Entscheidung des BGH: Demnach sind BESS – zumindest in Sachen vermiedener Netzentgelte – als „Erzeugungsanlagen“ einzustufen. Einige Netzbetreiber folgen dem bereits. Sind Sie auch schon auf dem aktuellen Stand? Wir machen Sie fit in der Anwendung der KraftNAV.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
Anwendungsbereich der KraftNAV – inklusive Großbatteriespeicher
Ablauf des Netzanschlussverfahrens
Kostenregelungen



