Netzinfrastruktur gemeinsam nutzen
Umspannwerke für BESS, Windparks und weitere Energieanlagen

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Fehlender Netzanschluss? Wenn kein Strom fließt, fließt auch kein Geld. Die Lösung? Die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur oder die gemeinsame Errichtung eines UW!
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2703-02
Beschreibung
Kein Anschluss unter dieser Leitung?! Der Erfolg Ihres Erneuerbaren-Projektes entscheidet sich auch daran, ob das Netz der allgemeinen Versorgung die dafür erforderlichen Kapazitäten bereitstellen kann. Möglich ist in puncto Netzanschluss neben der gemeinsamen Errichtung von neuen Umspannwerken auch die gemeinsame Nutzung von bestehender Infrastruktur – auch in Kombination mit Stromspeichern und Solaranlagen.
Dieses WebSeminar gibt Ihnen Lösungen an die Hand, informiert über gesetzliche Anforderungen und stellt Vertragsstrukturen vor. Zusätzlich gibt es einen Einblick in die technischen Anforderungen für die gemeinsame Nutzung von Netzanschlussinfrastruktur.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Gesellschaftsrechtliche Strukturen für Einspeisenetze
Struktur und Inhalte von Infrastrukturnutzungsverträgen und Infrastrukturgesellschaften
Gemeinsame bzw. getrennte Vermarktung bzw. Strombezug
Auswirkungen auf den Netzanschluss bei unterschiedlichen Anlagen
Abstimmung von Messkonzepten, Kostenzuteilung und Umlagen
Technische Besonderheiten bei Aufrüstung von bestehenden Umspannwerken zum Anschluss verschiedener EE-Erzeuger und BESS
Technische Anforderungen an neue Umspannwerke für verschiedene EE-Erzeuger und BESS