Erste PV-Anlage Deutschlands liefert Regelleistung

Können Windräder und Solaranlagen, obwohl deren Stromerzeugung vom Wetter abhängt, zur Ausbalancierung des Stromsystems beitragen? Die Antwort lautet: ja, sie können. Das wollen jetzt der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die Unternehmen Sunnic Lighthouse und Entelios AG unter Beweis stellen. Erstmals in Deutschland wurde eine Photovoltaik-Freiflächenanlage erfolgreich für die Teilnahme am Regelleistungsmarkt präqualifiziert. Der PV-Park in Schkölen in Thüringen mit einer Nennleistung von 37 MPp (Megawatt-Peak) nimmt jetzt an der Bereitstellung von Sekundärregelleistung (aFRR) sowohl in positiver als auch negativer Richtung teil. Weitere Anlagen aus dem Portfolio von Sunnic Lighthouse sollen folgen, sobald sie präqualifiziert sind. Sie befinden sich im Netzgebiet von 50Hertz in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
Der Markt für Regelleistung besteht aus mehreren Produkten, die Schwankungen im Stromnetz ausgleichen und dazu beitragen, die Frequenz, um den Wert 50 Hz herum stabil zu halten. Dieser Ausgleich ist permanent erforderlich, wenn zum Beispiel die Summe aller Bilanzkreise nicht ausgeglichen ist, wenn es starke Abweichungen bei Wetterprognosen gibt oder wenn konventionelle Kraftwerke ausfallen. Auf dem Markt für Sekundärregelleistung (aFFR) müssen die Stromlieferungen innerhalb von fünf Minuten bereitgestellt werden. Gebote zur Teilnahme am aFFR werden ab einer Mindestgebotsgröße eines Megawatts (MW) über die Plattform regelleistung.net täglich bezuschlagt.
Dr. Dirk Biermann, Chief Operations Officer (COO) von 50Hertz:
„Im Stromsystem der Zukunft sind Wind- und Solarkraft nicht nur die tragende Säule der Stromerzeugung, sie müssen mit dem Wegfall konventioneller Kraftwerke auch nach und nach Verantwortung für die Systemstabilität übernehmen. Die jetzt erfolgte Präqualifizierung der PV-Parks ist ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir werden in Kooperation mit dem Direktvermarkter Sunnic Lighthouse und dem Flexibilitätsdienstleister Entelios wertvolle praktische Erfahrungen für die erfolgreiche Teilnahme der Erneuerbaren am Regelleistungsmarkt sammeln.“
Der Prozess der Integration von Wind- und PV-Parks in den Regelleistungsmarkt ist herausfordernd und stellt hohe Anforderungen an Prognosesysteme, Datenqualität und technische Prozesse. 50Hertz, Entelios und Sunnic Lighthouse haben für die erfolgreiche Präqualifikation deshalb ein umfassendes Gesamtkonzept entwickelt, das sowohl die technischen Voraussetzungen als auch die regulatorischen Anforderungen berücksichtigt. An den Standorten der PV-Parks wurde eine kombinierte Lösung aus Messtechnik, Datenmanagement und einem KI-gestützten Prognosemodell implementiert.
Zukünftig können die PV-Parks bei einem Stromüberschuss in den Bilanzkreisen in Zeiten hoher PV-Einspeisung ihre Erzeugung kurzfristig drosseln (aFRR negativ). Umgekehrt können sie auch bei einer Unterdeckung der Bilanzkreise ebenfalls in Zeiten negativer Börsenstrompreise Strom einspeisen und so zur Netzstabilität beitragen (aFRR positiv).
Der 50Hertz-Partner Sunnic Lighthouse, eine Tochtergesellschaft des global tätigen Solarparkbetreibers ENERPARC AG, ist seit 2012 im deutschen Energiemarkt aktiv und auf die Direktvermarktung von grünem Strom spezialisiert. Sunnic Lighthouse verfügt über ein Handelsportfolio von über 4,8 GW installierter Anlagenleistung. Die Entelios AG hat sich auf die Flexibilisierung komplexer Anlagen durch Teilnahme an Regelleistungsmärkten und am Intraday-Handel spezialisiert, um für die Kunden aus Industrie und Energiewirtschaft Energiekosten zu optimieren, Zusatzerlöse zu generieren, die Profitabilität von Investments zu erhöhen und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Quelle: 50Hertz



