Sicherheit von WEA in der Praxis

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Sicherheit vor Haftung! Lernen Sie, wie Sie Arbeitsschutz und technische Sicherheit effektiv in Ihren Windpark integrieren
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2390-03
Beschreibung
Windenergieanlagen bringen komplexe Gefährdungspotenziale mit sich: von der Höhenarbeit bis zum elektrischen Risiko. Eine systematische Gefährdungsbeurteilung ist daher nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern zentrale Grundlage für rechtssicheren und wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Notfallpläne effektiv in die GBU integrieren und Sicherheitsbewertungen in der Praxis umsetzen, erfahren Sie in diesem WebSeminar.
Erfahren Sie außerdem alles wichtige zu Arbeitssicherheit an WEA: Welche Anforderungen ergeben sich aus PSA-BV, ÜAnlG und BetrSichV? Wie sichern Sie die Betreiberverantwortung bei wiederkehrenden Prüfungen – und welche Rolle spielen befähigte Personen und zugelassene Überwachungsstellen?
Unsere Experten zeigen, wie Sie mit klaren Prozessen, sauberer Dokumentation und regelmäßiger Kontrolle rechtssicher agieren und unnötige Haftungsrisiken vermeiden.
Die Themen im Überblick:
Sicherheitsbewertungen von Windkraftanlagen in der Praxis
Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
Notfallpläne als integraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie
Prüfungen durch befähigte Personen: Verantwortlichkeiten und Schnittstellen
Überwachungsbedürftige Einrichtungen im Fokus – was Betreiber beachten müssen
Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke zu erhalten und Ihre Betreiberpflichten rechtssicher zu erfüllen.



