Batteriegroßspeicher: Auslegung & Vermarktung

Rahmendaten
- Kurzbeschreibung
Lohnt das Investment? Erfahren Sie, welche Erlöschancen und Vermarktungsoptionen es gibt und welche wirtschaftlichen Betrachtungen bei der Auslegung zu beachten sind.
- Geschäftsfelder
- Hauptthemen
- Termin
- bisZeiten in UTC+1 - Europe/Berlin
- Teilnahmegebühr
- 545,00 € | Standardpreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 648,55 €)Jetzt buchen435,00 € | Mitgliedspreis(zzgl. Umsatzsteuer 19 % 517,65 €)
- Sonderkonditionen
- Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
- Event ID
- WEB 25-2463-01
Beschreibung
Das Interesse an Batteriegroßspeichern wächst - sogar Speicher-Boom ist die Rede. Ist das Thema bei Ihnen auch schon eingeschlagen? Und lohnt das Investment? In diesem WebSeminar stellen wir die Frage nach der Wirtschaftlichkeit von Batteriegroßspeichern. Erfahren Sie, welche Erlöschancen und Vermarktungsoptionen es gibt und welche wirtschaftlichen Betrachtungen bei der Auslegung zu beachten sind.
Um Ihnen ein grundlegendes Marktverständnis zu vermitteln, schauen wir gemeinsam auf die verschiedenen Märkte, deren Teilnahmebedingungen, Vermarktungsmöglichkeiten sowie Vergütungsmodelle für Batteriegroßspeicher. Unsere Referierenden beleuchten unterschiedliche Anlagenkonstellationen - Stand-Alone vs. Kollokation – und die damit verbunden rechtlichen Rahmenbedingungen und Restriktionen sowie wirtschaftlichen Unterschiede. Erfahren Sie außerdem, wie Verträge zur Kapazitätsvermarktung auszugestalten sind und welchen Einfluss der Redispatch 2.0 hat.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Wirtschaftliche Aspekte: Märkte für Batteriespeicher & Teilnahmebedingungen
Gesetzliche Restriktionen: InnovA – Ja oder Nein?
Auslegung von Batteriespeichern: beeinflussende Parameter & Auswirkungen
Multi-Market Trading: Regelleistung + Strommärkte
Erlöspotenziale Single Market vs. Multi-Market
Anlagenkonstellation: Stand-Alone vs. Kollokation
Ausgestaltung der Verträge + Aufteilung von Marktrisiken
Auswirkungen Redispatch 2.0 auf die Vermarktung