Beitragssuche
1000 Ergebnisse
- Verbandsmeldungen
Carsharing-Versorgung in Städten und Gemeinden hat sich deutlich verbessert
Pro Kopf stehen in den meisten Städten und Gemeinden in Deutschland heute mehr Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung als vor zwei Jahren. Das zeigt das aktuelle Städteranking des Bundesverband Carsharing. Spitzenreiter im Ranking ist die Stadt Karlsruhe.
Wissenschaft & Forschung Kretschmann glaubt an Fortschritte beim Ausbau der Windkraft
Der Ausbau der Windkraft im Südwesten will einfach nicht an Fahrt aufnehmen. Erneut gingen nur wenige neue Räder ans Netz. Der Ministerpräsident gibt sich trotzdem optimistisch.
Blockade-Versuch von Klimaaktivisten an Berliner Adlon
Im Berliner Luxushotel Adlon treffen sich bei der Konferenz führende Akteure der Gas-Branche und auch Politiker. Klimaschützer versuchen, Zugänge zum Hotel zu blockieren.
Scholz kommt mit serbischem Präsidenten nach Freiberg
Bereits im August informierte sich der Kanzler vor Ort über den geplanten Lithium-Abbau im Erzgebirge. Nun bringt er einen Staatsgast mit.
China nimmt EU Führung bei Stromnetz-Patentanmeldungen ab
Die EU und Japan haben das vergangene Jahrzehnt in Sachen Stromnetzpatente dominiert. Zuletzt kam aus China neuer Schwung in das Themenfeld.
- Studie
Die Bioenergie in der Energiewende und die „Post-EEG-Frage“ - Eine Synopse von Post-EEG-Studien
Grundlagen, Politik, Betriebsführung Sicherheit bei Schweizer Atomendlager gefordert
Nahe der deutschen Grenze soll Plänen zufolge das Schweizer Endlager für Atommüll entstehen. Die deutsche Seite will bei dem Riesenprojekt mitreden.
Haseloff fürchtet Abwandern der chemischen Industrie
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ist mit Vertretern von Unternehmen nach Brüssel gereist, um auf die Probleme der Chemieindustrie hinzuweisen. Kann das helfen?
- News
Elektro-Produktion in Deutschland mit neuem Rekord-Monat
Im November erreichte die Pkw-Inlandsproduktion 404.800 Einheiten. Das war 1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten elf Monaten stieg die Fertigung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um ebenfalls 1 Prozent auf knapp 3,9 Mio. Pkw. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt die Produktion der ersten elf Monate des aktuellen Jahres jedoch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.
Wirtschaft - News
Beteiligungsverfahren zu Windenergie im Raum München startet im Januar
Der Regionale Planungsverband München beschließt den Entwurf für die Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans München. Mit dem Beschluss beginnt das formale Beteiligungsverfahren mit zwei geplanten Beteiligungen. Die erste findet im ersten Quartal 2025 statt. RPV-Mitglieder, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit können zum Fortschreibungsentwurf Windenergie in der Region München Stellung nehmen. Er umfasst 65 Vorranggebiete mit einer Fläche von rund 110 Quadratkilometern.
Wirtschaft - News
Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie
Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher.
Wirtschaft Proteste von Umweltschützern zu Beginn einer Gas-Konferenz
Bei der Konferenz im Berliner Luxushotel Adlon geht es um Flüssiggas, das auch in Tankern transportiert wird und einen Teil des Energiebedarfs in Deutschland deckt. Klimaschützer mobilisieren dagegen.
- Studie
HYPAT Abschlussbericht: Globaler H2-Potenzialatlas
Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft, Technologien - Studie
Studie: Wertschöpfung durch Windenergie
Wissenschaft & Forschung, Politik, Wirtschaft - Report
Kompaktwissen: Repowering von Windenergieanlagen
Grundlagen, Technologien - Hintergrundpapier
Akzeptanz von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Projektplanung, Wissenschaft & Forschung, Übergreifende Themen - News
Uniper setzt für H2-Großprojekt in Wilhelmshaven auf Elektrolyse-Technologie aus den USA
Mit dem Projekt „Green Wilhelmshaven“ möchte Uniper den Standort Wilhelmshaven zu einem führenden Hub für grünen Wasserstoff machen. Das Unternehmen hat dafür Electric Hydrogen als Partner für die Planung seiner 200-MW-Elektrolyse gewählt.
Wirtschaft, Finanzierung & Vermarktung, Technologien, Netzanschluss - News
naturstrom AG liefert Windstrom an Hörmann
Der Tor- und Türhersteller Hörmann und die naturstrom AG stärken ihre Zusammenarbeit. Ab 2025 ergänzt ein PPA über 9,2 Megawatt Windstrom den solaren Eigenstrom von Hörmann. Mit dem PPA soll die klimafreundliche Energieversorgung des Unternehmens weiter ausgebaut werden.
Wirtschaft Lemke: Schließung des Bergwerks Gorleben beendet Irrweg
Der Salzstock in Gorleben wurde jahrzehntelang für die Endlagerung von Atommüll erkundet, jetzt wird das frühere Erkundungsbergwerk geschlossen. Laut Ministerin Lemke endet damit endlich ein Konflikt.
Söder reist nach Warschau und Prag - und hofft auf Atomstrom
Markus Söder ist in dieser Woche zu Gast in Polen und Tschechien. Dabei geht es nicht nur um engere Beziehungen. Ein anderes Ziel sorgt umgehend für massive Kritik.